Gesundheitswesen 2011; 73(5): 286-289
DOI: 10.1055/s-0030-1252038
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Prävalenz von Elternschaft bei schizophrenen Patienten

On Prevalence of Parenthood in Schizophrenia PatientsJ. Jungbauer1 , J. Kuhn2 , A. Lenz1
  • 1Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen, Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (Paderborn/Aachen)
  • 2Universität Leipzig, Abt. für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Juni 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine klinische Stichprobe von n=370 Patienten mit der Diagnose Schizophrenie/Schizoaffektive Störung (F20 bzw. F25 nach ICD-10) wurde im Hinblick auf das Vorliegen von Elternschaft sowie soziodemografische und klinische Merkmale untersucht. Die Auswertung zeigte, dass 26,5% der schizophrenen Patienten Eltern waren, wobei Frauen etwa dreimal so oft Kinder hatten wie Männer. Von denjenigen Patienten, die Kinder haben, leben 41% mit diesen im selben Haushalt zusammen. Die Untersuchungsergebnisse unterstreichen die Forderung, psychisch Kranke mit Kindern viel stärker in ihrer Rolle als Eltern wahrzunehmen. Dies ist im Interesse sowohl der erkrankten Eltern als auch ihrer Kinder. Notwendig ist darüber hinaus die Etablierung einer funktionalen Kooperation zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe.

Abstract

A clinical sample of n=370 patients suffering from schizophrenia/schizo-affective disorder (ICD-10 diagnosis F20/25) was investigated as to the prevalence of parenthood along with socio-demographic and clinical aspects. Data analysis yielded that 26.5% of the patients were parents, with women having three times more often children than men. Among those patients who had children, 41% were living together with them in the same household. The results point out that parental roles should be much more considered when treating mentally ill patients with children. This is a vital interest for the parents affected as well as for their children. Furthermore, a working cooperation between adult psychiatry and the youth help system needs to be established.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. phil. habil. J. Jungbauer

Kath. Hochschule Nordrhein-

Westfalen/Abteilung Aachen

Robert-Schuman-Straße 25

52066 Aachen

eMail: j.jungbauer@katho-nrw.de