Erfahrungsheilkunde 2011; 60(3): 158-164
DOI: 10.1055/s-0030-1257631
Aus der Praxis für die Praxis
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Aromatherapie in der Kinderheilkunde

Andrea Gündling
,
Peter W. Gündling
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 July 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Anwendung ätherischer Öle hat eine lange Tradition. Doch in den letzten Jahren hat sie eine regelrechte Renaissance erfahren. Nicht nur im Hausgebrauch, auch in der Forschung gewinnen ätherische Öle zunehmend an Bedeutung. So wurden zwischenzeitlich nicht nur ihre vielfältigen antibakteriellen, antimykotischen und antiviralen Eigenschaften bestätigt, sondern auch ihre positiven Wirkungen auf das seelische Wohlbefinden sowie ihre gute Verträglichkeit. Damit sind sie in der Hand des Kundigen speziell bei Kindern, z. B. bei Atemwegsinfektionen, Hautkrankheiten, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, eine wertvolle Therapieoption.

Abstract

The use of essential oils has a long tradition. In recent years however, it has experienced a real revival. Essential oils become more and more important not only for use at home but also in research. In the meantime, not only the manifold antibacterial, antimycotic, and antiviral properties of essential oils have been confirmed, but also the positive effects on the mental well-being as well as the good tolerance. Therefore, essential oils are a valuable therapeutic option in the hands of the expert especially when children are concerned, e. g. in the case of respiratory infections, skin diseases, and sleep disturbances as well as concentration disorders.