Zeitschrift für Komplementärmedizin 2011; 3(3): 12-17
DOI: 10.1055/s-0030-1271110
zkm | Wissen

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

„Green Fertility“: Naturheilkundliche Behandlung bei Fertilitätsstörungen

Maren Goeckenjan, Bettina Toth, Cornelia von Hagens
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 June 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Zahl der kinderlosen Paare in Deutschland steigt. Die modernen reproduktionsmedizinischen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sind vielfältig, jedoch oft mit einer hohen finanziellen, psychosozialen und körperlichen Belastung für die betroffenen Paare verbunden. Daher wird eine Alternative im Sinne von „Green Fertility“, also ein möglichst naturnahes Vorgehen im Gegensatz zur modernen Reproduktionsmedizin mit hohem technischen Einsatz, gewünscht. Für Paare mit Fertilitätsstörungen existieren Therapieangebote aus den unterschiedlichen Bereichen der Naturheilkunde – als Alternative oder Ergänzung zur Reproduktionsmedizin.

Literatur

Weiterführende Literatur

Zoom
Dr. Maren Goeckenjan

Abt. Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen
Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Medizin
Universitätsfrauenklinik Heidelberg

Voßstraße 9

69115 Heidelberg

Email: maren@goeckenjan.de

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Zusatzbezeichnung Sexualmedizin. Studium Universität Göttingen, seit 2004 an der Universitätsfrauenklinik Heidelberg. Aktuelle Schwerpunkte: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Naturheilverfahren (Traditionelle Chinesische Medizin).