Zusammenfassung
Hintergrund: Die Divertikulitis als Folge der Kolondivertikulose ist
ein häufiges klinisches Problem mit hoher Morbidität und sozioökonomischen
Folgen. Blähungen, Bauchschmerzen, Stuhlprobleme sind häufige klinische
Zeichen, die einem Reizdarm oder einer Kolitis oft zum Verwechseln ähnlich
sind. Entsprechend adäquat muss die Diagnostik sein, um eine
stadienadaptierte Therapie planen und durchführen zu
können.
Material und Methoden: In der folgenden Übersicht
sollen folgende Fragen beantwortet werden: Wie sichere ich die Diagnose?
Welche Antibiotika werden eingesetzt? Wer muss stationär und wer ambulant
behandelt werden? Wie sieht die konservative Therapie aus? Welche neuen
konservativen Optionen gibt
es?
Ergebnisse / Schlussfolgerung: Zur konservativen
Basistherapie zählt die systemische Antibiose, die zukünftig erweitert
werden könnte um eine topische Antibiose, 5-ASA und Probiotika-Gabe. Die
Indikation zur spezifischen Therapie sollte jedoch am Einzelfall und
abhängig von der Stadieneinteilung (nach Hansen und Stock) im
interdisziplinären Konsens mit der Viszeralchirurgie erfolgen.
Abstract
Background: Diverticulitis due to diverticulosis of the colon is a
common clinical problem with a high morbidity and socio-economic
consequences. Frequent clinical signs are flatulence, abdominal pain, stool
problems which may often be misinterpreted as the symptoms of an irritable
bowel or a colitis. Accordingly, the diagnostic work-up must be adequate to
allow for the stage-adapted planning and performance of the
therapy.
Material and Methods: The following questions
will be addressed in this review: What do we need to clarify diagnosis?
Which antibiotics should be used? What is the best conservative approach for
treatment?
Results and Conclusions: Basic conservative
therapy consists of systemic antibiosis which can be extended by a topical
antibiosis, and administration of aspirin as well as probiotics. The
indications for a specific therapy is made on an individual basis
accoridng to stage (Hansen and Stock). Above all, a “team approach” and
close communication between gastroenterologists and surgeons are
mandatory for adequate treatment of these patients.
Schlüsselwörter
akutes Abdomen - Divertikulitis - konservative Therapie
Key words
acute abdomen - diverticulitis - conservative therapy