Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1273396
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Phakolyse nach stumpfem Bulbustrauma
Phacolysis After Blunt TraumaPublication History
Eingegangen: 6.1.2011
Angenommen: 18.4.2011
Publication Date:
10 November 2011 (online)

Anamnese
Die Vorstellung des 16-jährigen Patienten erfolgte notfallmäßig zur Untersuchung bei Zustand nach Autounfall mit Airbagtrauma mit massiver Lidschwellung und Schürfwunden der rechten Gesichtshälfte.
Es wurde über einen Auffahrunfall bei 60 km/h mit Auslösung des Airbags berichtet. Der Patient konnte unmittelbar nach dem Unfall „nichts mehr sehen“, Schmerzen bestanden zum Zeitpunkt der Vorstellung nicht.
Literatur
- 1
Landolt E.
Atypisches phakolytisches Glaukom.
Ophthalmologica.
1967;
154
334-340
MissingFormLabel
- 2
Strohl A, Pozzi S, Wattiez R et al.
Causes of secondary glaucoma in Paraguay.
Ophthalmologe.
1999;
6
359-363
MissingFormLabel
- 3
Burk A.
Beiträge zur Anatomie der erworbenen Linsenluxation und ihrer Folgen.
Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol.
2005;
83
114-148
MissingFormLabel
- 4
Augustin A J, Dick H B.
Vorgehen bei Linsenverlust in den Glaskörperraum im Rahmen der Kataraktoperation.
Ophthalmologe.
2000;
97
644-647
MissingFormLabel
- 5
Gilliland G D, Hutton W L, Fuller D G.
Retained intravitreal lens fragments after cataract surgery.
Ophthalmology.
1992;
99
1263-1269
MissingFormLabel
- 6
Lam D S, Rao S K, Chan W M et al.
Combined phacoemulsification and pars plana vitrectomy.
J Cataracta Refract Surg.
1999;
25
1309-1311
MissingFormLabel
- 7
Kim I K, Miller J W.
Management of dislocated lens material.
Semin Ophthalmol.
2002;
17
162-166
MissingFormLabel
Dr. Anna Cucera
Augenklinik, Universitätsklinikum Ulm
Prittwitzstr. 45
89075 Ulm
Phone: ++ 49/7 31/50 05 92 14
Fax: ++ 49/7 31/50 05 90 20
Email: anna.cucera@gmx.de