RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1276924
Konzepte, Befunde und Hintergründe zur Messung von Lebensqualität bei Menschen mit (schwerer) Demenz[1]
Measurement of Quality of Life in Severe Dementia: Concepts and ResultsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Oktober 2011 (online)

Lernziele
Kenntnisse über
Konzepte und Befunde zur Lebensqualität bei Menschen mit Demenz Möglichkeiten und Grenzen verschiedener methodischer Zugänge zur Messung von Lebensqualität bei Menschen mit Demenz Beurteilung der Lebensqualität von Menschen mit schwerer Demenz in einer „Pflegeoase“ – ein Studienbeispiel Kritische Reflexion des Konzepts „Menschen mit schwerer Demenz“
1 Der Beitrag enthält Teile aus einer größeren Studie zum Thema „Pflegeoasen“. Der Gesamtbericht kann auf der Homepage heruntergeladen werden (www.pthv.de).
Literatur
- 1 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen .Nichtmedikamentöse Behandlung der Alzheimer Demenz.. Abschlussbericht. Stand 13.1.2009. Im Internet: http://www.iqwig.de Zugriff vom: 9.4.2011; https://www.iqwig.de/download/A05-19D_Abschlussbericht_Nichtmedikamentoese_Behandlung_der_Alzheimer_Demenz.pdf
MissingFormLabel
- 2
Nocon M, Roll S, Schwarzbach C et al.
Pflegerische Betreuungskonzepte bei Menschen mit Demenz. Ein systematischer Review.
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie.
2010;
43
183-189
MissingFormLabel
- 3 Bartholomeyczik S Bundesministerium für Gesundheit , Hrsg . Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz
in der stationären Altenhilfe.. 2006. Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/redaktion/pdf_publikationen/Forschungsbericht_Rahmenempfehlungen_Umgang_Demenz.pdf
MissingFormLabel
- 4
Day K, Carreon D, Stump C.
The Therapeutic Designs of Environments for People with Dementia: A Review of the
Empirical Research.
The Gerontologist.
2000;
40
397-416
MissingFormLabel
- 5 Becker S, Kaspar R, Lindenthal M. Zentrale theoretische Zugänge zur Lebensqualität bei Demenz.. In: Kruse A, Hrsg Lebensqualität bei Demenz? Zum gesellschaftlichen und individuellen Umgang mit einer
Grenzsituation im Alter.. Heidelberg: Akademische Verlagsgesellschaft; 2010: 73-97
MissingFormLabel
- 6
Lawton M P.
Environment and Other Determinants of Well-Being in Older People.
The Gerontologist.
1983;
23
349-357
MissingFormLabel
- 7 Oppikofer S. Lebensqualität bei Demenz.. Eine Bestandsaufnahme. Sichtung und Dokumentation bestehender Instrumente zur Messung
von Lebensqualität bei Menschen mit schwerer Demenz (Züricher Schriften zur Gerontologie
Nr. 5). Zürich: Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie; 2008
MissingFormLabel
- 8
Brod M, Stewart A, Sands L et al.
Conceptualization and measurement of quality of life in dementia: The Dementia of
Life Quality Instrument (DQoL).
The Gerontologist.
1999;
39
25-35
MissingFormLabel
- 9 Lawton M P. A Multidimensional view of Quality of Life in Frail Elders.. In: Birren J E, Lubben J E, Rowe J C, Deutchman D E, Hrsg San Diego etc: Academic Press; 1991: 3-27
MissingFormLabel
- 10
Logson R G, Gibbons L E, McCurry S M et al.
Assessing Quality of Life in Older Adults With Cognitive Impairment.
Psychosomatic Medicine.
2002;
64
510-519
MissingFormLabel
- 11 Oswald F, Wahl H W, Zimber A et al. Entwicklung eines Instruments zur praxisnahen Messung von Lebensqualität im stationären
Kontext.. (Ein Projekt im Auftrag der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung, Sindelfingen; Abschlussbericht). Heidelberg: Psychologisches Institut, Abt. für Psychologische Altersforschung; 2007
MissingFormLabel
- 12 Meier D. Lebensqualität im Alter.. Eine Studie zur Erfassung der individuellen Lebensqualität von gesunden Älteren, von
Patienten im Anfangsstadium einer Demenz und Angehörigen. Berlin: Peter Land; 1995
MissingFormLabel
- 13
Van den Roest H G, Meiland F, Marrocini R et al.
Subjective needs of people with dementia: A review of the literature.
International Psychogeriatrics.
2007;
19
559-592
MissingFormLabel
- 14 Kitwood T. Demenz. Der personenzentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen.. Bern: Huber; 2002
MissingFormLabel
- 15 Lauter H. Demenzkrankheiten und menschliche Würde.. In: Kruse A, Hrsg Lebensqualität bei Demenz? Zum gesellschaftlichen und individuellen Umgang mit einer
Grenzsituation im Alter.. Heidelberg: Akademische Verlagsgesellschaft; 2010: 29
MissingFormLabel
- 16 Whitehouse P J. The myth of Alzheimer’s.. New York: St. Martin’s Press; 2008
MissingFormLabel
- 17 Wetzstein V. Kognition und Personalität: Perspektiven einer Ethik der Demenz.. In: Kruse A, Hrsg Lebensqualität bei Demenz? Zum gesellschaftlichen und individuellen Umgang mit einer
Grenzsituation im Alter.. Heidelberg: Akademische Verlagsgesellschaft; 2010: 51-72
MissingFormLabel
- 18 Wetzstein V Hrsg. Ertrunken im Meer des Vergessens? Alzheimer-Demenz im Spiegel von Ethik, Medizin und
Pflege.. Freiburg i. Br.: Verlag der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg; 2005
MissingFormLabel
- 19
Volicer L, Camberg L, Hurley A C et al.
Dimensions of Decreased Psychological Well-Being in Advanced Dementia.
Alzheimer Disease and Associated Disorders.
1999;
13
192-201
MissingFormLabel
- 20 Volicer L, Bloom-Charette L. Assessment of quality of life in advanced dementia care.. In: Volicer L, Bloom-Charette L, eds Enhancing the quality of life in advanced dementia.. Philadelphia: Brunner & Mazel; 1999: 3-20
MissingFormLabel
- 21
Kovach C R, Cashin J R, Sauer L.
Deconstruction of a complex tailored intervention to assess and treat discomfort of
people with advanced dementia.
Journal of Advanced Nursing.
2006;
55
678-688
MissingFormLabel
- 22 Hurley A C, Mahoney M A, Volicer L. Comfort Care in End-Stage Dementia: What to Do After Deciding to Do no More.. In: Olson E, Chichin E R, Libow L S, eds Controversies in Ethics in Long-Term Care.. New York: Springer Publishing Company; 1995: 73-90
MissingFormLabel
- 23
Hurley A C, Volicer B J, Hanrahan P A et al.
Assessment of discomfort in advanced Alzheimer patients.
Research in Nursing & Health.
1992;
15
369-377
MissingFormLabel
- 24
Norberg A.
Caring for demented patients.
Acta Neurologica Scandinavica Supplements.
1996;
165
105-108
MissingFormLabel
- 25
Kane R L, Kane R A, Bershadsky B et al.
Proxy Sources for Information on Nursing Home Resident’s Quality of Life.
Journal of Gerontology.
2005;
60B, 6
318-325
MissingFormLabel
- 26
Lawton M P, van Haitsma K, Klapper J.
Observed affect in nursing home residents with Alzheimer’s disease.
Journal of Gerontology.
1996;
51B
3-14
MissingFormLabel
- 27
Lawton M P, van Haitsma K, Perkinson M et al.
Observed Effect and Quality of Life in Dementia: Further Affirmations and Problems.
Journal of Mental Health and Aging.
1999;
5
69-81
MissingFormLabel
- 28 Dieckmann A. Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen.. 19. Auf. Reinbeck b. Hamburg: Rowohlt; 2008: 586
MissingFormLabel
- 29
Weiner M F, Martin-Cook K, Svetlik D A et al.
The quality of life in late-stage-dementia (QUALID) scale.
Journal of the American Medical Direktors Association.
2000;
1
114-116
MissingFormLabel
- 30 Bohnsack R. Gruppendiskussionsverfahren und Milieuforschung.. In: Friebertshäuser B, Prengel A, Hrsg Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft.. Weinheim, München: Juventa; 1997: 492-501
MissingFormLabel
- 31 Kuckartz U. Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten.. Wiesbaden: VS Verlag; 2005
MissingFormLabel
- 32 Flick U. Qualitative Sozialforschung.. Eine Einführung. 6. vollst. überarb. und erw. Aufl. Hamburg: Rowohlt; 2002
MissingFormLabel
- 33 Garms-Homolová V, Gilgen R Hrsg. Resident Assessment Instrument 2.0. Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in
der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation.. Bern: Huber; 2000
MissingFormLabel
- 34 Rutenkröger A, Kuhn C. Demenz Support Stuttgart. „Da-sein“. Pflegeoasen in Luxemburg.. Eine Evaluationsstudie. Itzig et al. RBS – Center fir Altersfroen; 2010
MissingFormLabel
- 35 Dettbarn-Reggentin J, Reggentin H. Pflegeoase Pur Vital Seniorenpark Alztal in Garching a. d. Alz.. Abschlussbericht für Bayrisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie
und Senioren. Im Internet: http://www.isgos.de/cms/images/stories/PDFs/schlussbericht%20garching%20an%20der%20alz.pdf
MissingFormLabel
- 36 Schuhmacher B, Denkinger H, Heine Y et al. Innovative und herkömmliche Versorgungsstrukturen für Menschen mit schwerer Demenz
im Vergleich: PflegeOASE.. Unveröffentlichter Abschlussbericht für das Bundesministerium für Gesundheit und das
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in Rheinland-Pfalz 2011
MissingFormLabel
- 37 Becker S, Kaspar R, Kruse A. Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität demenzkranker Menschen (H.I.L.D.E.).. Bern: Huber; 2011
MissingFormLabel
- 38 Sabat S R. Mind, meaning, and personhood in dementia: the effects of positioning.. In: Hughes J C, Louw S J, Sabat S, eds Dementia – mind, meaning, and the person.. New York: Oxford University Press; 2009: 287-302
MissingFormLabel
- 39 Widderhoven G AM, Berghmans R LP. Meaning-making in dementia: a hermeneutic perspective.. In: Hughes J C, Louw S J, Sabat S, eds Dementia – mind, meaning, and the person.. New York: Oxford University Press; 2009: 179-191
MissingFormLabel
- 40 Hughes J C, Louw S J, Sabat S R. Seeing whole.. In: Hughes J C, Louw S J, Sabat S, eds Dementia – mind, meaning, and the person.. New York: Oxford University Press; 2009: 1-39
MissingFormLabel
- 41 Snyder L. Personhood and interpersonal communication in dementia.. In: Hughes J C, Louw S J, Sabat S, eds Dementia – mind, meaning, and the person.. New York: Oxford University Press; 2009: 259-276
MissingFormLabel
1 Der Beitrag enthält Teile aus einer größeren Studie zum Thema „Pflegeoasen“. Der Gesamtbericht kann auf der Homepage heruntergeladen werden (www.pthv.de).
Prof. Dr. Hermann Brandenburg
Lehrstuhl für Gerontologische Pflege an der pflegewissenschaftlichen Fakultät der
Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar
Postfach 1406
56174 Vallendar
eMail: hbrandenburg@pthv.de