Zeitschrift für Komplementärmedizin 2011; 3(4): 16-21
DOI: 10.1055/s-0031-1280047
zkm | Wissen

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Vitamin C in der komplementären Onkologie – Update 2011

Uwe Gröber
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. August 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vitamin C (Ascorbinsäure, Ascorbat) zählt zu den am häufigsten eingesetzten Antioxidanzien in der komplementären Onkologie, insbesondere Vitamin-C-Infusionen. Aktuelle pharmakologische und pharmakokinetische Erkenntnisse über die parenterale Applikation von Vitamin C sowie internationale Fallberichte lassen die Vitamin-C-Hochdosisinfusionstherapie in einem neuen Licht erscheinen. V. a. Krebspatienten mit fortgeschrittener Erkrankung, limitierten therapeutischen Möglichkeiten und schlechter Prognose könnten von einer Vitamin-C-Hochdosisinfusionstherapie profitieren. Die derzeit vorliegenden Erkenntnisse allerdings verlangen nach einer stärkeren klinischen Prüfung an Tumorpatienten.

Literatur

Zoom
Uwe Gröber

Akademie & Zentrum für Mikronährstoffmedizin

Zweigertstraße 55

45130 Essen

eMail: uwegroeber@gmx.net

URL: http://www.mikronaehrstoff.de

Uwe Gröber ist Apotheker und zählt zu den führenden Mikronährstoffexperten Deutschlands. Spezialgebiete sind u. a. Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen sowie Ernährungs- und Präventivmedizin. Neben seiner medizinisch-wissenschaftlichen Beratungstätigkeit in der pharmazeutischen Industrie ist er aktiv in der Aus- und Fortbildung von Apothekern, Ärzten und Ernährungswissenschaftlern tätig. Er ist Autor und Koautor zahlreicher Publikationen und Fachbücher und Mitherausgeber der Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin.