Zeitschrift für Komplementärmedizin 2012; 4(3): 14-18
DOI: 10.1055/s-0031-1298568
zkm | Wissen
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Wer waren die Begründer des Medikaments „Bewegung“?

Martin Hofmeister
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 June 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Als organismische Notwendigkeit ist und bleibt Bewegung die Basis des Lebens sowie einer dauerhaften Gesundheit und das einzige Medikament, das vor nahezu jeder Krankheit schützt. Leider geraten bei der maladaptiven und pandemischen Vergesellschaftung des Körpers in der Jetztzeit die Ansichten jener höchst ehrenwerten Männer, die als Begründer der Sportmedizin gelten, in Vergessenheit. So war im 5. Jahrhundert v. Chr. der griechische Gymnastiklehrer und spätere Arzt Herodicus von Selymbria der erste, der körperliche Aktivität und Bewegungsübungen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit konsequent sowie systematisch in der Krankentherapie angewendet hat. Auch Hippokrates von Kos (460–377 v. Chr.) propagierte regelmäßige physische Betätigung zur Behandlung von Erkrankungen wie bspw. Fettleibigkeit und warnte bereits seinerzeit vor dem Bewegungsmangel. Heutzutage würden uns Herodicus und Hippokrates vermutlich einen Dauerauftrag erteilen: tägliches Kurz-Körpermanagement.