Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2012; 56(1): 4-17
DOI: 10.1055/s-0031-1298662
Wissen
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Hahnemanns Prüfungsprotokolle

Christian Lucae
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 April 2012 (online)

Zusammenfassung

Aus dem Nachlass Samuel Hahnemanns sind einige Handschriften erhalten, die wahrscheinlich Original-Prüfungsprotokolle aus seiner Leipziger Zeit repräsentieren. Der Hahnemann-Biograph Richard Haehl hatte bereits in den 1920er Jahren auf noch unveröffentlichte Arzneimittelprüfungen hingewiesen. Eine Durchsicht der Hahnemann’schen Handschriften ergab hierzu interessante Aufschlüsse. Zwei Arzneien aus diesem Prüfungsprotokollen Hahnemanns werden transkribiert und mit weiteren Quellen abgeglichen. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung diese Funde für die heutige Praxis und Forschung haben können.

Summary

Some of the handwritings from Samuel Hahnemann's unpublished works probably represent original proving protocols from his time in Leipzig. Hahnemann's biographer Richard Haehl mentioned unpublished provings already in the 1920s. A review of Hahnemann's handwritings provided interesting results. Two remedies from Hahnemann's proving protocols are transcribed and compared with other sources. Finally, the impact of these findings for current practice and research is discussed.

 
  • Literatur

  • 1 Franz CG. Coccinella septem punctata. Archiv für die homöopathische Heilkunst. Dreizehnter Band. Zweites Heft Leipzig: Carl Heinrich Reclam; 1833: 187-188
  • 2 Haehl R. Die Erforschung der Arzneikräfte durch Hahnemann. AHZ 1922; 170: 17-34 [Haehl 1922a].
  • 3 Haehl R. Samuel Hahnemann. Sein Leben und Schaffen. Auf Grund neu aufgefundener Akten, Urkunden, Briefe, Krankenberichte und unter Benützung der gesamten in- und ausländischen Literatur. Unter Mitwirkung von Karl Schmidt-Buhl. Bd. 1 u. 2. Leipzig: Schwabe; 1922. [Haehl 1922b].
  • 4 Hahnemann S. Gesamte Arzneimittellehre. Alle Arzneien Hahnemanns: Reine Arzneimittellehre, Die Chronischen Krankheiten und weitere Veröffentlichungen in einem Werk. Band 1−3. Herausgegeben und bearbeitet von Christian Lucae und Matthias Wischner. Stuttgart: Haug; 2007
  • 5 Hartlaub CG, Trinks CF (Hrsg.) Annalen der homöopathischen Klinik, eine Sammlung von Beobachtungen und Erfahrungen im Gebiete der homöopathischen Heilkunst. Dritter Band. Leipzig: Friedrich Fleischer; 1832
  • 6 Hering C. The Guiding Symptoms of our Materia Medica. Volume IV. New Delhi: B. Jain Publishers; 1994. (Reprint)
  • 7 Klunker W. Natrum sulphuratum. Teil 1: Eine Arzneiprüfung (Croserio) aus Hahnemanns Nachlaß. ZKH 1995; 39: 47-58
  • 8 Klunker W. Natrum sulphuratum. Teil 2: Drei weitere Arzneiprüfungen aus Hahnemanns Nachlaß. ZKH 1995; 39: 135-142
  • 9 Lucae C, Wischner M. Hahnemanns Arzneimittellehre in neuem Licht. Zur Herausgabe der Gesamten Arzneimittellehre. ZKH 2007; 51: 28-37
  • 10 Lucae C, Wischner M. Rein oder nicht rein? Zur Quellenlage von Hahnemanns Arzneimittellehre. ZKH 2010; 54: 13-22
  • 11 Nenning C. Bemerkungen. AHZ 1839; 15: 261-265
  • 12 Sauter JN. Ein neues animalisches Anodynum. Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst Vierzehnter Band, Zweites Stück. Berlin: Ungers Journalbuchhandlung; 1802: 91-112
  • 13 Schroers FD. Lexikon deutschsprachiger Homöopathen. Herausgegeben vom Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung. Stuttgart: Haug; 2006
  • 14 Sommer I. Georg Heinrich Gottlieb Jahr − sein Leben und Schaffen. Unveröffentlichtes Manuskript 2011
  • 15 Stapf E. Schwefelsäure (Acidum sulphuricum.). Archiv für die homöopathische Heilkunst. Achter Band. Drittes Heft. Leipzig: Carl Heinrich Reclam; 1829: 190-204
  • 16 Wegener A. Ein Causticum Fall − Die „Symptomen-Fabrik“ von Cajetan Nenning. ZKH 1989; 33: 170-175
  • 17 Zauner B. Materia Medica: Natrum sulfuratum. ZKH 1999; 43: 187-196