Erfahrungsheilkunde 2012; 61(1): 36-44
DOI: 10.1055/s-0031-1298668
Aus der Praxis für die Praxis
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Trennkost bei kompensierter chronischer Niereninsuffizienz

Thomas Heintze
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Kernprinzip der Hay’schen Trennkost basiert darauf, dass eiweißreiche und kohlehydratreiche Lebensmittel getrennt verzehrt werden. Dabei wird das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper optimiert, die Verdauungsorgane werden entlastet. Die Übersicht erläutert die grundlegenden Prinzipien, führt die wichtigsten Forschungsbelege an und zeigt am Beispiel der kompensierten chronischen Niereninsuffizienz, welche Erfolge mit der Trennkost möglich sind.

Abstract

The core principle of the Hay diet is, to eat food rich in protein and carbohydrate separately. In this way, the acid-base balance in the body is optimized, and the strain on the digestive organs is reduced. The overview explains the basic principles, states the most important research proof, and shows with the example of a compensated chronic renal insufficiency, which success is possible with the Hay diet.