Zusammenfassung
Fragestellung: Vorliegende Studien weisen übereinstimmend Mehrkosten für eine glutenfreie Ernährung
nach, ähnliche Berechnungen für eine laktosefreie Ernährung fehlen bisher. Anhand
aktueller Marktpreise wurden die Mehrkosten für eine empfehlungsorientierte, gesunde
laktose- bzw. glutenfreie Ernährung berechnet.
Methodik: Für Kinder und Jugendliche wurden die OPTIMIX®-, für Erwachsene die DGE-Lebensmittelverzehrsempfehlungen verwendet. Angebot und
Preise laktose- bzw. glutenfreier Lebensmittel und ihrer Pendants wurden im Frühjahr
2011 im Lebensmitteleinzelhandel erhoben und die Mittelwerte aus niedrigstem und höchstem
Preis berechnet. Die Preise für die weiterhin empfohlenen Lebensmittel (z. B. Gemüse,
Fleisch) wurden im Juni 2011 ermittelt. Im Modell wurde von einer reinen Ersatzstrategie
ausgegangen.
Ergebnisse: Laktosefreie Produkte kosten meistens etwa 1,5-mal, glutenfreie Produkte größtenteils
etwa 2-mal, in seltenen Fällen aber auch bis über 10-mal so viel wie die entsprechenden
herkömmlichen Produkte. Sortiment und Preise variieren je nach Vertriebstyp (Supermarkt,
Discounter, Reformhaus). Die Mehrkosten für eine gesunde glutenfreie (laktosefreie)
Ernährung bewegen sich in den Größenordnungen 0,60 €/d (0,50 €/d) bei Kleinkindern,
1 €/d (0,70 €/d) bei Kindergartenkindern, 1,75 €/d (0,80 €/d) bei Schulkindern und
2 €/d (1 €/d) bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Schlussfolgerung: Unsere Berechnungen zeigen für eine ausgewogene glutenfreie Ernährung deutliche (ca.
60 €/M) und für eine ausgewogene laktosefreie Ernährung moderate (ca. 30 €/M) Mehrkosten.
Abstract
Objectives: In the current study, the prices of lactose-free and gluten-free foods and regular
(lactose- resp. gluten-containing) foods were evaluated and the economic burden of
adhering to a “healthy”, guideline-based lactose- or gluten-free diet was estimated.
Methods: Prices were compared for all food products labelled “lactose-free” or “gluten-free”
and comparable lactose- resp. gluten-containing food items in the same group available
at large general grocery stores, discount stores and health food stores in Southern
Germany. The additional costs for lactose- or gluten-free diet were measured as pure
dietary costs using reference food weights of food based guidelines as a basis.
Results: Availability of lactose-free and gluten-free products varied between the different
venues. Overall, lactose-free and especially gluten-free products were more expensive
than their normal counterparts. The additional costs for a healthy gluten-free (lactose-free)
diet were in the dimension of 0.60 €/d (0.50 €/d) for infants, 1 €/d (0.70 €/d) for
preschoolers, 1.75 €/d (0.80 €/d) for schoolchildren and 2 €/d (1 €/d) for adolescents
and adults.
Conclusion: Our study showed that lactose- resp. gluten-free foods have a poorer availability
and are more expensive than their normal counterparts, leading to distinct additional
food costs for a gluten-free and to moderate additional food costs for a lactose-free
diet.
Schlüsselwörter
Zöliakie - Laktoseintoleranz - Mehrkosten - Diät
Keywords
economic burden - cost comparison - lactose-free foods - gluten-free foods