Summary
Dipl.-Biol. Margitta Paprotka-Kühne porträtiert für Sie Koloquinte (Koloquinte Citrullus
colocynthis [L.] Schrad.). Koloquinte wurde früher als drastisches Abführmittel (Laxans)und
zur Entwässerung bei Ödemen eingesetzt. Die Droge ist heutzutage - aufgrund der starken
Nebenwirkungen - nicht mehr zu empfehlen und auch nicht mehr im Handel erhältlich.
In der Homöopathie wird sie jedoch bei schmerzhaften Krämpfen im Magen-Darm-, Gallen-
und Harnwegsbereich eingesetzt, außerdem bei Neuralgien und Dysmenorrhö.
In diesem Beitrag erfahren Sie Interessantes zum botanischen Steckbrief, Anbau, zur
Ernte, zu den Indikationen, Wirkungen, Inhaltsstoffen, Gegenanzeigen, Nebenwirkungen,
Darreichungsformen und zur Dosis.
Keywords
Heilpflanzen - Heilpflanzenporträt - Koloquinte - Koloquinte Citrullus colocynthis
(L.) Schrad. - Geschichte - botanischer Steckbrief - Anbau - Ernte - Indikationen
- Wirkungen - Inhaltsstoffe - Gegenanzeigen - Nebenwirkungen - Dosis - Darreichungsformen
- Nierenbeschwerden - Blasenschwäche - Entgiftung