Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73(1): 32-34
DOI: 10.1055/s-0032-1315353
Aktuell diskutiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Onkologie. Darstellung von Titan-Kollagen-Clips in der Mammasonografie

Sebastian Wojcinski
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hannover
,
Sudip Kundu
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hannover
,
Jakub Wiskirchen
2   Franziskus Hospital Bielefeld, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Bielefeld
,
Peter Hillemanns
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hannover
,
Friedrich Degenhardt
3   Franziskus Hospital Bielefeld, Frauenklinik und Brustzentrum Bielefeld/Herford, Bielefeld
,
Markus Hahn
4   Universitäts-Frauenklinik Tübingen, Tübingen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Februar 2013 (online)

Preview

Die Markierung von Brustläsionen mit konventionellen Titanclips oder Stahlclips und neuerdings Titan-Kollagen-Clips gehört zu den häufig durchgeführten Interventionen an der Brust. Während die konventionellen Clips sonografisch nicht immer darstellbar sind, lassen sich Titan-Kollagen-Clips gut im Ultraschall darstellen und weisen dabei eine typische Morphologie und Schallverhalten auf. Unser Artikel beschreibt die sonografischen Eigenschaften von Titan-Kollagen-Clips anhand eines Fallbeispiels.