Zusammenfassung
Studienziel: Die Ermittlung der körperlichen Aktivität im Alltag und
die Erfassung der körperlichen Belastbarkeitsgrenzen von Mehrfachbehinderten
infolge infantiler Zerebralparese mit standardisierten Testverfahren.
Methode: Die Probanden wurden in Anlehnung an den Conconi-Test
auf dem Laufband bei zunehmender Bandgeschwindigkeit auf ihre Fitness
untersucht. Eingesetzt wurden eine kontinuierliche Herzfrequenzmessung,
3-Achs-Beschleunigungssensoren, Laktatmessungen und die Pedografie.
Ergebnisse: Bei den Probanden konnten 3 Gruppen differenziert
werden. Bei der 1. Gruppe war ein schneller Anstieg der Herzfrequenz bei
noch geringer Gehgeschwindigkeit festzustellen. Bei einer 2. Gruppe
begrenzte die motorische Koordination die maximal mögliche
Gehgeschwindigkeit, noch bevor eine wesentliche Veränderung der
Herzschlagfrequenz auftrat. Einzelne Probanden waren praktisch nicht in
ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Ausdauer begrenzt.
Schlussfolgerung: Bei der Physiotherapie mit Patienten mit
infantiler Zerebralparese sollte zunächst ermittelt werden, ob über die
Einschränkungen durch die Körperbehinderung hinaus auch mit kardiovaskulären
Grenzen der körperlichen Leistungsfähigkeit zu rechnen sein muss.
Abstract
Aim: The aim of this study is the determination of physical activity
in everyday life of handicapped persons due to cerebral palsy using
standardised testing procedures. Method: The subjects were examined
according to the Conconi test on a treadmill at increasing speeds for their
fitness. We used a continuous heart rate monitoring, 3-axis acceleration
sensors, lactate measurements and pedography. Results: Three groups
of subjects could be differentiated. In one group, a rapid rise in heart
rate even at lower walking speed was observed. In a second group of persons
with poor motor coordination, the maximum walking speed was limited. Single
subjects were not limited neither in their physical performance nor in their
condition. Conclusion: In the physical therapy for patients with
cerebral palsy one should not lose sight of possible cardiovascular
limitations additional to the physical disabilities.
Schlüsselwörter
Conconi-Test - infantile Zerebralparese - Akzelerometrie - Herzfrequenz
Key words
Conconi test - cerebral palsy - accelerometry - heart rate