Zusammenfassung
Trotz lungenprotektiver Beatmungsstrategien und erweiterter Maßnahmen wie Lagerungstherapie,
selektive pulmonale Vasodilatation oder Verfahren zur extrakorporalen CO2 -Elimination (extrakorporale Lungenassistenz) kann der Gasaustausch im schweren akuten
Lungenversagen (ARDS) therapierefraktär eingeschränkt bleiben. Um sowohl die Oxygenierung
als auch die Ventilation in dieser lebensbedrohlichen Situation zu sichern, müssen
extrakorporale Lungenersatzverfahren, auch extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO)
genannt, eingesetzt werden. Technische Verbesserungen sowie die Miniaturisierung der
extrakorporalen Systeme haben sowohl die Sicherheit als auch die Bedienbarkeit revolutioniert.
So kann beispielsweise aufgrund der Heparinbeschichtung der Systeme auf eine therapeutische
Antikoagulation verzichtet und somit das Risiko von Blutungskomplikationen reduziert
werden.
Aktuelle Daten zur ECMO-Therapie deuten daraufhin, dass das Outcome bei Patienten
mit schwerem ARDS verbessert werden kann. Diese Übersichtsarbeit beschreibt das Funktionsprinzip
sowie das Management der ECMO-Therapie bei Patienten mit ARDS.
Abstract
In patients with the most severe forms of acute respiratory distress syndrome (ARDS)
refractory to conventional mechanical ventilation and adjunctive or rescue therapies
like kinetic therapy, inhaled vasodilators or extracorporeal CO2 -elimination (extracorporeal lung assist), the use of the extracorporeal membrane
oxygenation (ECMO) can secure gas exchange. Due to technical improvements and miniaturization,
the new ECMO system is safer and simpler. Nowadays the ECMO-systems are heparin-coated,
so that there is no need of therapeutic systemic anticoagulation, and thus bleeding
complications are less frequent. Recent data suggests, that outcome of patients with
severe ARDS treated with ECMO may improve. This review describes the function and
the management of ECMO-therapy in ARDS-patients.
Schlüsselwörter: Akutes Lungenversagen - ARDS - extrakorporale Membranoxygenierung - ECMO - lungenprotektive
Beatmung
Keywords: Acute Respiratory Distress Syndrome - ARDS - extracorporeal membrane oxygenation -
ECMO - lung-protective ventilation