Zusammenfassung
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts reformierten die Niederländer ihr Gesundheitssystem.
Diese Reform fand auch in Deutschland viel Beachtung. Zum 1.1.2006 trat das Zorgverzekeringswet
(Zvw – Krankenversicherungsgesetz) in Kraft, das den Unterschied zwischen gesetzlicher
und privater Krankenversicherung aufhob. Seitdem gilt in den Niederlanden eine einheitliche
Krankenversicherung für alle Versicherten. Auffallend ist, dass innerhalb des neuen
gesetzlichen Systems das Verhältnis Versicherter – Krankenversicherer auf eine privatrechtliche
Basis gestellt wurde. Dieser Beitrag gliedert sich in drei Teile. Zuerst wird die
Entwicklung des Systems der Krankenversicherungen in den Niederlanden vor der Reform
von 2006 erläutert. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Bestimmungen gelenkt,
die in der Startphase nach Zustandekommen des Krankenversicherungssystems 1941 von
besonderer Bedeutung waren. Anschließend werden die Hauptinhalte und Zielsetzungen
des neuen Systems erklärt, wobei auch der Lösung europarechtlicher Fragen Aufmerksamkeit
geschenkt wird. Abschließend wird ein Bild von der Einführung der neuen Krankenversicherung
gezeichnet: Es werden die Erfahrungen der ersten sieben Jahre mit dem neuen System
dargestellt, vor allem im Hinblick auf die Fragestellung, ob sich die Erwartungen
erfüllt haben. Wenn andere europäische Länder dem niederländischen Modell sozialer
Marktregulierung folgen sollten, könnte in diesem Jahrhundert innerhalb der Europäischen
Union ein interner Markt sozialer Krankenversicherungen entstehen.
Abstract
In the beginning of the 21st century the Dutch reformed their health care system.
This reform also attracted attention in Germany. On January 1, 2006, the Zorgverzekeringswet
(Zvw – Health Insurance Act) came into force which abolished the distinction between
statutory and private health insurance. Since then all residents of the Netherlands
have a health insurance on a private basis. This article is divided into three parts.
First, the development of the system of health insurance in the Netherlands is explained
as it existed before the 2006 reform. Special focus will be directed to important
provisions under the previous statutory scheme. Then the main ideas and objectives
of the new system are explained, with a special emphasis on the European law aspects
that had to be dealt with. Finally the introduction of the new health insurance in
Dutch society is highlighted. An overview is given of the experiences with the new
system in the first seven years, especially with regard to the question whether the
expectations were met. If other European countries would follow the Dutch model of
social regulation of private health insurance, in this century within the European
Union an internal market of socially based health insurance schemes could arise.
Schlüsselwörter
private Krankenversicherung für Alle - Gesundheitsreform in den Niederlanden - Erfahrungen
- Vorbild für Deutschland?
Key words
private health insurance for all - health reform in the Netherlands - experiences
- example for Germany?