PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(01): 44-47
DOI: 10.1055/s-0033-1337095
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Antonovskys Konzept der Salutogenese

Implikationen in der Psychotherapie körperlich Kranker
Yesim Erim
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2013 (online)

Preview

Wer körperlich Kranke (z. B. Krebskranke) wegen komorbider psychischer Belastungen behandelt, mag eine Überraschung erleben: Oft imponieren diese Patienten mit ihrer Widerstandsfähigkeit, trotz ungünstiger Lebenssituation. Wer bei lebensbedrohlicher Erkrankung in einer Überlastungssituation psychotherapeutische Hilfe sucht, ist oft mit guten psychosozialen Ressourcen und psychischer Stabilität ausgestattet. Die interaktionellen Probleme von primär psychisch Kranken treten in Therapien mit körperlich Kranken kaum auf.

Zusatzmaterial