Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013; 5(05): 30-34
DOI: 10.1055/s-0033-1357226
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Infektanfälligkeit? Dann lohnt ein Blick in den Darm

Der Darm steht im Zentrum des Schleimhaut-Immunnetzwerks – Die diagnostische und therapeutische Berücksichtigung der intestinalen Mikroökologie kann helfen, den Teufelskreis rezidivierender Infekte zu durchbrechen

Authors

  • Andreas Rüffer

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Oktober 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei rezidivierenden Infekten hat es sich bewährt, den Darm als immunologischen Hauptstandort in die diagnostischen und therapeutischen Strategien einzubeziehen. So ist schon mit dem unspezifischen Einsatz von Probiotika in vielen Fällen eine Infektanfälligkeit zu verbessern. Auf Basis einer mikroökologischen Stuhldiagnostik scheint darüber hinaus ein langfristigerer, immunstabilisierender Effekt möglich.