Zentralbl Chir 2014; 139(3): 335-341
DOI: 10.1055/s-0034-1368233
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Oligometastasiertes nicht kleinzelliges Lungenkarzinom – chirurgische Optionen und Behandlungsstrategien

Oligometastatic Non-Small Cell Lung Cancer – Surgical Options and Therapy Strategies
W. Schreiner
1   Thoraxchirurgische Abteilung, Friedrich-Alexander-Universität, Universitätsklinikum, Erlangen, Deutschland
,
S. Semrau
2   Strahlenklinik, Friedrich-Alexander-Universität, Universitätsklinikum, Erlangen, Deutschland
,
R. Fietkau
2   Strahlenklinik, Friedrich-Alexander-Universität, Universitätsklinikum, Erlangen, Deutschland
,
H. Sirbu
1   Thoraxchirurgische Abteilung, Friedrich-Alexander-Universität, Universitätsklinikum, Erlangen, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Mai 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Therapiekonzepte eines oligometastasierten, nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms hatten sich in der letzten Dekade von der palliativen auf die mit kurativer Intention verändert. Die Bedeutung der chirurgischen Resektionstechniken in dieser multimodalen Therapie bleibt weiter in der offenen Diskussion.
Patienten und Methoden: 34 Patienten mit 1 oder 2 Metastasen wurden vom Januar 1998 bis Januar 2013 retrospektiv untersucht.
Ergebnisse: Das mittlere Patientenalter war 59,7 ± 10,1 Jahre. Die Männer/Frauen-Verteilung war 20 vs. 14. Das Adenokarzinom war mit 58,8 % der häufigste Karzinomzelltyp. Die synchrone Metastasierung lag in 15, die metachrone Metastasierung in 19 Fällen vor. Die singuläre Metastasierung betraf 27 Patienten. Zwei Metastasen wurden in 7 Fällen nachgewiesen. Am häufigsten wurden zerebrale (58,8 %) und pulmonale (23,6 %) Metastasen diagnostiziert. Die Primärtumorresektion war als R0 in 20 und als R1 in 2 Fällen möglich. Die allgemeine Überlebenszeit, die lokale und systemische Tumorfreiheit betrugen jeweils 40, 38 und 25 Monate. Das 5-Jahres-Überleben, die lokale und systemische Tumorfreiheit nach 5 Jahren waren entsprechend 29,2, 26,9 und 16,5 %. Die Behandlungsstrategie unter Einschluss der chirurgischen Techniken sowohl am Primärtumor als auch der pulmonalen Metastasen in Kombination mit einer Lymphknotendissektion sowie die operative Resektion der zerebralen und extrazerebralen Metastasen waren unabhängige prognostische Faktoren für Langzeitüberleben.
Schlussfolgerung: Die chirurgische Therapie ist bei Vorliegen eines oligometastasierten nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms sowohl im Bereich des Primärtumors als auch für die Metastasenlokalisation möglich und stellt eine effektive Option der multimodalen Therapie bei selektierten Patienten dar. Die Lymphknotendissektion sollte ein wichtiger integraler Bestandteil der chirurgischen Therapie bleiben.

Abstract

Objective: The therapeutic strategies for oligometastatic non-small cell lung cancer have changed over the last decade from palliative to curative intent. The role of surgery in this multimodal treatment in selected patients remains a subject for open discussion.
Methods: Data of 34 patients with one or two metastases treated from January 1998 to January 2013 were retrospectively analysed.
Results: The mean age was 59.7 (± 10.1) years. The male vs. female ratio was 20 vs. 14. Adenocarcinoma was the most common histological type (58.8 %). The synchronous metastases were present in 15 patients, the metachronous in 19 patients. Single metastases were present in 27 patients, two metastases in 7 patients. The most frequently involved organs were brain (58.8 %) and the lungs (23.6 %). The primary tumour resection was achievable in 20 patients as R0 and in 2 patients as R1. The median overall survival, the local and the systemic disease-free survivals in the entire group were 40, 38 and 25 months, respectively. The 5 year overall survival, the 5 year local and systemic disease-free survivals were 29.2, 26.9 and 16.5 %, respectively. The treatment strategies including surgery for primary tumour as well as for pulmonary metastases site, combined with the lymph node dissection and the resection of the extracerebral and cerebral metastases, were identified as independent prognostic factors for long-term survival.
Conclusion: Surgery in oligometastatic non-small cell lung carcinoma is feasible for primary tumour and for metastases. It is an effective option in the multimodal treatment in highly selected patients. The lymph node dissection should remain an important integral part of the surgical treatment.