Psychiatr Prax 2015; 42(06): 320-327
DOI: 10.1055/s-0034-1369899
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Recovery-Orientierung in der Psychoedukation – zwei Versuche einer Umsetzung

Implementing Recovery-Orientation in Psychoeducation – An Attempt
Hanae Ikehata
1   Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität Berlin
,
Alexandra Samaras
1   Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität Berlin
,
Antje Wilfert
2   Expertin aus Erfahrung, selbstständig tätig in Lehre und Ausbildung
,
Andreas Gervink
3   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Berlin
,
Dagmar Wörmann
4   Zeitraum gGGmbH Berlin Wedding
,
Uta Reinhardt
4   Zeitraum gGGmbH Berlin Wedding
,
Lieselotte Mahler
3   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Berlin
,
Sebastian von Peter
3   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 April 2014 (online)

Zusammenfassung

Anliegen: Der Artikel untersucht, welche kommunikativen, interaktiven und materiell-räumlichen Aspekte dazu verhelfen können, ein Recovery-orientiertes Gruppenformat umzusetzen.

Methoden: Beide Gruppen wurden qualitativ mit Hilfe der Methode der teilnehmenden Beobachtung untersucht und miteinander verglichen.

Ergebnisse: In den Gruppen wurden unterschiedliche Krankheitsmodelle verwendet, wobei für das subjektive Erleben der Betroffenen viel Raum gelassen wurde. Der Fokus in beiden Gruppen lag auf einem offenen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern. Außerdem hing die Art der Interaktion und Kommunikation der Gruppenteilnehmer stark von den räumlichen Gegebenheiten der Sitzungen ab.

Schlussfolgerungen: Ein offener Erfahrungsaustausch unter den Beteiligten sollte bevorzugt und die verwendeten Schulungsmaterialien sowie die räumliche Gestaltung entsprechend angepasst werden, um Recovery zu befördern.

Abstract

Objective: This article explores the diverging implementation of the main principles of recovery in two group settings similar to psychoeducation.

Method: Both groups were qualitatively examined, using participant observation, and compared to each other afterwards.

Results: Both groups used various models of disease, whereby the participants’ subjective experiences were favoured. Kinds of interaction and communication among participants were dependent on spatial characteristics of both group settings. Various types of knowledge were employed, structuring the relations among participants.

Conclusions: More standardized modes of transferring knowledge, often utilized in psychoducational settings, are less compatible with such an approach.

 
  • Literatur

  • 1 Amering M. Recovery; das Ende der Unheilbarkeit. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2007
  • 2 Schrank B. Recovery in der Psychiatrie. Neuropsychiatr 2007; 21: 45-50
  • 3 Burr C, Schulz M, Winter A, Zuaboni G. Recovery in der Praxis – Voraussetzungen, Interventionen, Projekte. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2013
  • 4 Amering M. Recovery is an illusion – contra. Psychiat Prax 2013; 40: 246-247
  • 5 Lütjen R. Psychosen verstehen. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2007
  • 6 Schmidt F. Nutzen und Risiken psychoedukativer Interventionen für die Krankheitsbewältigung bei schizophrenen Erkrankungen. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2012
  • 7 Klimitz H. Psychoedukation bei schizophrenen Störungen – Psychotherapie oder „Unterwanderung“?. Psychiat Prax 2006; 33: 372-379
  • 8 Lehmann P. Recovery: ein neuer Etikettenschwindel in der Psychiatrie?. In: Burr C, Schulz M, Winter A, Zuaboni G, Hrsg. Recovery in der Praxis. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2013: 48-67
  • 9 Bottlender R. Recovery is an illusion – pro. Psychiat Prax 2013; 40: 244-245
  • 10 Deegan P. Ohne Hoffnung gibt es kein Recovery. In: Burr C, Schulz M, Winter A, Zuaboni G, Hrsg. Recovery in der Praxis. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2013: 15-21
  • 11 Amering A, Gössler R, Katschnig H, Sibitz S. Wissen – genießen – besser leben. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2007
  • 12 Latour P. Pandora’s hope. Essays on the reality of science studies. Boston: Harvard University Press; 2002
  • 13 Aster R, Mertens H. Teilnehmende Beobachtung – Werkstattberichte und methodische Reflexionen. Frankfurt, New York: Campus-Verlag; 1989
  • 14 Bock T, Esterer I Hrsg. Es ist normal, verschieden zu sein. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2010
  • 15 Angermeyer MC. „Zu viel Stress!“. Vorstellungen von Patienten mit funktionellen Psychosen über die Ursache ihrer Krankheit. In: Flick U, Hrsg. Alltagswissen über Gesundheit und Krankheit. Heidelberg: Asanger; 1991: 230-240
  • 16 Estroff S, Lachiotte W, Illingworth L, Johnston A. „Jeder ist ein bisschen krank“. Die Krankheits- und Selbstdarstellung von Menschen mit langwierigen psychischen Krankheiten. In: Angermeyer MC, Zaumseil M, Hrsg. Verrückte Entwürfe Kulturelle und individuelle Verarbeitung psychischen Krankseins. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 1997
  • 17 Holzinger A, Kilian R, Lindenbach I et al. Patients’ and their relatives’ causal explanation of schizophrenia. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2003; 38: 155-162
  • 18 Hacking I. Kinds of people: moving targets. British Academy Lecture; 2006
  • 19 Dörner K, Plog U. Irren ist menschlich. Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 1996
  • 20 Guilfoyle M. Power, knowledge and resistance in therapy: exploring links between discourse and materiality. Int J Psychother 2002; 7: 83-97
  • 21 Sorensen E. The time of materiality. Forum Qual Soc Res 2007; 8: none
  • 22 Sondergaard KD. Innovating Mental Health Care: A Configurative Case Study in Intangible, Incoherent and Multiple Efforts. Aarhus: Aaarhus University; 2009
  • 23 Foucault M. Die Geburt der Klinik. Eine Archäologie des ärztlichen Blicks. Frankfurt am Main: Suhrkamp; 1988
  • 24 Fengler C, Fengler T. Alltag in der Anstalt. Wenn Sozialpsychiatrie praktisch wird. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 1980
  • 25 Eschenbruch N, Hänel D. Medikale Räume: Zur Interdependenz von Raum, Körper, Krankheit und Gesundheit. Bielefeld: Transcript Verlag; 2010
  • 26 Law J. Reworking therapeutic landscapes: the spatiality of an „alternative“ self-help-group. Soc Sci Med 2009; 69: 1827-1833
  • 27 Gibson J. Wahrnehmung und Umwelt: Der ökologische Ansatz in der visuellen Wahrnehmung. München: Urban & Schwarzenberg; 1982
  • 28 Bock T, Dörner K, Naber D. Anstöße – zu einer anthropologischen Psychiatrie. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2011
  • 29 Schulz M, Prins S. Schon lange auf dem Recovery-Weg: Trialog, Behandlungsvereinbarung und Selbsthilfe. In: Burr C, Schulz M, Winter A, Zuaboni G, Hrsg. Recovery in der Praxis. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2013
  • 30 Mahler L, Jarchov-Jádi I, Montag C, Gallinat J. Der Patient im Mittelpunkt: Das Weddinger Modell: Resilienz- und Ressourcenorientierung im klinischen Kontext. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2013
  • 31 Knuf A, Osterfeld K, Seibert U. Selbstbefähigung fördern. Empowerment und psychiatrische Arbeit. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2007
  • 32 Utschakowski J, Sielaff G, Bock T. Vom Erfahrenen zum Experten. Wie Peers die Psychiatrie verändern. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2009