Zusammenfassung
Die Interdependenz zwischen verbal-sprachlichen und schriftsprachlichen Fähigkeiten
erhöht für Kinder mit sprachlichen Auffälligkeiten das Risiko, Leseschwierigkeiten
zu entwickeln. Die Förderung verbal-sprachlicher Fähigkeiten, insbesondere des Wortschatzes,
kann jedoch umgekehrt die Lesefähigkeiten verbessern. Der vorliegende Beitrag stellt
das Konzept einer sprachtherapeutisch fundierten Leseförderung im inklusiven Unterricht
der 2. Klasse Grundschule vor. Das theoretisch fundierte Interventionsprogramm orientiert
sich an den Themen des Schuljahres. Es bietet einen thematisch relevanten Wortschatz
sowie Texte und Lesespiele in 4 Differenzierungsstufen und unterstützt Lehrende somit
gezielt bei der Durchführung eines differenzierten Unterrichts in heterogenen Klassen,
um die individuellen Teilhabe- und Lernchancen der Kinder zu erhöhen. Durch Einbeziehung
von Wortschatzeinheiten sowie Berücksichtigung von Aspekten interkulturellen Lernens
wird die Möglichkeit eines adäquaten Unterrichts auch für Kinder mit Migrationshintergrund
geboten.
Abstract
The close interdependence between language and literacy skills places children with
language difficulties at risk of developing reading problems. Conversely, the enhancement
of language abilities, especially of vocabulary, can improve reading skills. This
article presents the concept of a linguistic reading programme in inclusive 2nd grade class settings. The theoretically founded intervention programme takes the
subjects of the regular German and social lessons into account. It offers thematically
relevant vocabulary as well as texts and reading games in 4 differentiated difficulty
levels and, therefore, provides targeted support for teachers to increase the individual
participation and learning chances of their children in heterogeneous classes. In
consideration of vocabulary work and aspects of intercultural learning, the programme
also facilitates adequate teaching for children with German as a 2nd language.
Schlüsselwörter
Intervention - Leseförderung - Sprachförderung - heterogene Klassen - Deutsch als
Zweitsprache
Keywords
intervention - reading enhancement - language enhancement - heterogeneous classes
- German as a second language