DOI: 10.1055/s-00000082

Sprache · Stimme · Gehör

Issue 02 · Volume 38 · June 2014 DOI: 10.1055/s-004-27229

Zu diesem Heft

  • 49
  • Der kleine Repetitor

  • 53
  • Für Sie gelesen, für Sie gehört

  • 54
  • 54
  • 55
  • 56
  • 56
  • 57
  • Hören - Erkennen - Verstehen

  • 58
  • Sehen - Erkennen - Verstehen

  • 58
  • Editorial

  • 60
    Münte, T. F.:

    Neuropsychologische Therapie von kognitiven Störungen

    Neuropsychological Therapie of Cognitive Disorders
  • Schwerpunktthema

  • 61
    Münte, T. F.; Fellbrich, A.; Heldmann, M.:

    Neuropsychologische Therapie von Gedächtnisstörungen nach Schlaganfall

    Neuropsychological Remediation of Memory after Stroke
  • 66
    von der Gablentz, J.; Machner, B.:

    Kognitive Trainingsverfahren bei unilateralem Neglekt

    Cognitive Training Procedures for Unilateral Neglect
  • 71
  • 76
    Rüsseler, J.:

    Neuropsychologische Therapie von Aufmerksamkeits­störungen nach Hirnverletzungen

    Neuropsychological Remediation of Attention after Traumatic Brain Injury
  • Interview

  • 81
  • Neue Impulse

  • 83
    Rittich, E.:

    Stimmlippenschwingungen bei Handmuskelaktivität

    Vocal Fold Vibration During Hand Muscle Activity
  • Originalarbeit

  • 86
    Abel, S.; Lange, I.:

    Sprachstörungen nach Schlaganfall und bei Demenz: Wie bedeutsam sind die Unterschiede für die Logopädie?

    Language Disorders after Stroke and due to Dementia: How Crucial are the Differences for Speech Therapy?
  • e21
    Seifert, S.; Schwab, S.; Gasteiger-Klicpera, B.:

    Ein Konzept für differenzierten Leseunterricht in heterogenen Klassen

    Concept of a Differentiated Reading Programme within Heterogeneous Classes
  • Patienteninformation

  • 94