Aktuelle Urol 2014; 45(05): 374-376
DOI: 10.1055/s-0034-1385906
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das retrosymphysäre Ganglion als ungewöhnliches Tumorgeschehen im kleinen Becken: Ein Fallbericht und Literaturübersicht

The Retropubic Ganglion as a Rare Tumour Entity in the Lesser Pelvis: Case Report and Literature Survey
A. Bannowsky
1   Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Osnabrück
,
A. Raileanu
1   Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Osnabrück
,
H. van Ahlen
1   Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Osnabrück
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 August 2014 (online)

Zusammenfassung

Retropubische/retrosymphysäre Tumore ohne Knochen- oder Weichteilkontakt stellen eine extreme Seltenheit dar. Nach ausführlicher Literaturrecherche sind bislang nur 22 Fälle beschrieben. Hierbei handelte es sich in der Mehrzahl um Osteochondrome bei insgesamt 17 Patienten, in 2 Fällen um Leiomyome und bei jeweils einem Patienten um ein Fibrom, ein Fibrosarkom und um eine noduläre Fasziitis. Wir berichten über den Fall eines 52-jährigen männlichen Patienten mit einem retrosymphysären Ganglion, welches laparoskopisch in toto exzidiert werden konnte.

Abstract

Retropubic tumours without contact to bones or surrounding tissues are extremely rare with only 22 cases being reported in the literature. The majority of tumours described within these reports are osteochondromas in 17 cases, 2 cases of leiomyoma and one case of each fibroma, fibrosarcoma and nodular fasciitis. We now report the case of a 52-year-old-man with a retropubic ganglion cyst, which was resected “in toto” by laparoscopy.