Sprache · Stimme · Gehör 2015; 39(S 01): S5-S6
DOI: 10.1055/s-0034-1387612
Neue Impulse
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Stimulierbarkeit isolierter Phone im Deutschen bei 2;5 – 4;0-Jährigen[*]

Stimulability of Isolated German Speech Sounds in German-Speaking Children Aged 2;5−4;0 Years
L. Kubaschk
1   Studiengang Lehr- & Forschungslogopädie RWTH Aachen
,
A. Fox-Boyer
2   Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften, EUFH-med Rostock
,
J. Klann
3   Sektion Klinische Kognitionswissenschaften, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum RWTH Aachen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 June 2015 (online)

Preview

Forschungen aus dem angloamerikanischen Raum konnten zeigen, dass die Stimulierbarkeit isolierter Phone einen Indikator für einen physiologischen Lauterwerb darstellen kann. Mittels der Überprüfung von Stimulierbarkeit sollen phonologische Verzögerungen oder Störungen früh erkannt werden können. Ziel ist es zu überprüfen, ob diese Aussagen auch für das Deutsche zutreffen.

* Vortrag dbl-Kongress 2014, Berlin, 19.06.2014.
Poster auf der IASCL (International Association for Studies in Child Language), 15.07.2014, Amsterdam.