Sprache · Stimme · Gehör 2015; 39(S 01): S9-S10
DOI: 10.1055/s-0034-1387614
Neue Impulse
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CIAT-basierte Sprachtherapie bei Patienten mit nicht flüssiger primär progressiver Aphasie

CIAT-Based Speech Therapy in Patients with Non-Fluent Primary Progressive Aphasia
I. Hameister
1   Sektion Klinische Kognitionsforschung, Neurologische Klinik, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen University
3   School of Psychology, University of Sydney, Sydney, Australia
,
L. Nickels
2   ARC Centre of Excellence in Cognition and its Disorders, Department of Cognitive Science, Macquarie University, Sydney, Australia
,
K. Croot
3   School of Psychology, University of Sydney, Sydney, Australia
,
K. Willmes
4   Lehr- und Forschungsgebiet Neuropsychologie, Neurologische Klinik, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen University
,
S. Abel
1   Sektion Klinische Kognitionsforschung, Neurologische Klinik, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen University
4   Lehr- und Forschungsgebiet Neuropsychologie, Neurologische Klinik, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen University
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juni 2015 (online)

Trotz großer Fortschritte in der Therapieforschung lassen sich bislang nur wenige eindeutige Empfehlungen für die logopädische Behandlung von primär progressiver Aphasie (PPA) formulieren. Die folgende Studie untersucht die Effektivität des ausschließlich verbalen Therapieansatzes CIAT bei 2 Patienten mit der nicht flüssigen Variante von PPA.