Gesundheitswesen 2015; 77(08/09): 533-539
DOI: 10.1055/s-0034-1387741
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was ist gute Versorgung? Ein ethisches Framework zur Bewertung der Versorgung chronisch Kranker

How to Define Good Health Care: An Ethical Framework for the Evaluation of Health Care for the Chronically Ill
C. Klingler
1   Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
,
G. Marckmann
1   Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 October 2014 (online)

Zusammenfassung

In Deutschland nehmen die chronischen Krankheiten zu, das Gesundheitssystem ist jedoch unzureichend auf die besonderen Bedürfnisse dieser Patientengruppe angepasst. Mit verschiedenen innovativen Versorgungsansätzen (bspw. in Form von Disease Management Programmen) werden die Defizite der Regelversorgung zu beheben versucht. Dabei werden implizit normative Fragen verhandelt, allerdings werden die ethischen Aspekte dieser Programme selten explizit und systematisch reflektiert. Vor diesem Hintergrund haben wir ein ethisches Framework entwickelt, das als Instrument zur Evaluation sowohl der Regelversorgung als auch neuer Versorgungsmanagementansätze im Kontext chronischer Krankheiten dienen soll. Das Framework umfasst dabei zum einen eine Kriteriologie, die die normativen Anforderungen an eine gute Versorgung chronisch Kranker definiert. Aufbauend auf einem in der Medizinethik etablierten, kohärentistischen Begründungsansatz werden dabei 8 inhaltliche Kriterien (u. a. Selbstbestimmung des Patienten hinsichtlich Therapie, Datennutzen und Lebensführung fördern und respektieren) spezifisch für den Anwendungskontext chronischer Krankheiten entwickelt. Zum anderen präsentieren wir ein 6-stufiges methodisches Vorgehen zur Anwendung dieser Kriteriologie zur Bewertung einzelner Versorgungsprogramme. Dies soll Praktikern bei der Weiterentwicklung der Versorgung normative Orientierung bieten und sie dabei unterstützen, relevante ethische Anforderungen und mögliche Problemkonstellationen frühzeitig zu erkennen.

Abstract

In Germany we face an increase in chronic illnesses and a health care system not adjusted to the specific needs of this patient group. Innovative health care management programmes (for example, disease management programmes) might be able to play an important role in overcoming the existing deficits. By developing and implementing such programmes we are, how­ever, implicitly touching upon normative issues, but only rarely are the ethical aspects of these programmes discussed explicitly and evaluated in a systematic way. Against this backdrop, we have developed an ethical framework as a tool for evaluating general health care and innovative programmes for the chronically ill. The framework comprises on the one hand a list of criteria that define good health care in the context of chronic illness. Based on a coherentist conception of ethical justification, we developed 8 criteria (among others “the autonomy of patients concerning therapy, use of data and other life choices have to be promoted and respected”) for the context of chronic illness. On the other hand, the framework provides a methodological approach to apply the criteria in 6 steps in order to evaluate a specific programme. Thereby, we want to give orienta­tion to policy makers and practitioners concerning the normative underpinnings of their work and support them in identifying relevant ethical requirements and potential problems at an early stage.

 
  • Literatur

  • 1 Robert Koch Institut Hrsg Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010«. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: Robert Koch Institut; 2012
  • 2 Gensichen J, Muth C, Butzlaff M et al. The future is chronic: German primary care and the Chronic Care Model-The comprehensive principles in the proactive treatment of the chronically ill. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 2006; 100: 365-374
  • 3 Beske F. Häufigkeit ausgewählter überwiegend chronischer Krankheiten als Beispiel für Probleme der Gesundheitsversorgung von morgen. Public Health Forum 2010; 18: 21.e21-21.e24
  • 4 Institute of Medicine . Living well with chronic illness: A call for public health action. Washington, DC: The National Academies Press; 2012
  • 5 Scheidt-Nave C. Chronische Erkrankungen – Epidemiologische Entwicklung und die Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit. Public Health Forum 2010; 18: 2.e1-2.e4
  • 6 Schlette S, Knieps F, Amelung V Hrsg Versorgungsmanagement für chronisch Kranke – Lösungsansätze aus den USA und aus Deutschland Aufl. Bonn: KomPart; 2005
  • 7 Wagner EH, Austin BT, Von Korff M. Organizing care for patients with chronic illness. The Milbank quarterly 1996; 74: 511-544
  • 8 Raspe H, Sawicki P, Schmacke N. Sind vorliegende Disease-Management-Programme für Diabetes wirklich unnötig?. Gesundheit & Gesellschaft Wissenschaft 2004; 4: 23-31
  • 9 Amelung V. Einleitung. In: Amelung V, Hess R, Koschorrek R. et al. Hrsg Versorgung gemeinsam gestalten, aber wie?. Haar: MDS; 2013
  • 10 Strech D, Marckmann G. Normative Versorgungsforschung. Eine orientierende Einführung in Themen, Methoden und den Status quo in Deutschland. Gesundheits- und Sozialpolitik 2012; 66: 8-15
  • 11 Loughlin M. Impossible problems? The limits to the very idea of reasoning about the management of health services. In: Dracopoulou S. Hrsg Ethics and Values in Health Care Management. London: Routledge; 1998
  • 12 Raspe H, Pfaff H, Härter M et al. Versorgungsforschung in Deutschland: Stand – Perspektiven – Förderung: DFG Stellungnahme. Weinheim: Wiley; 2010
  • 13 ten Have M, van der Heide A, Mackenbach JP et al. An ethical framework for the prevention of overweight and obesity: a tool for thinking through a programme’s ethical aspects. European journal of public health 2013; 23: 299-305
  • 14 Kass NE. An ethics framework for public health. American journal of public health 2001; 91: 1776-1782
  • 15 Marckmann G, Strech D. Konzeptionelle Grundlagen einer Public Health Ethik. In: Strech D, Marckmann G. Hrsg Public Health Ethik. Münster: Lit Verlag; 2010
  • 16 Dawson A. Theory and practice in public health ethics: a complex relationship. In: Peckham S, Hann A. Hrsg Public health ethics and practice Bristol. Policy Press; 2010
  • 17 Giacomini M, Kenny N, DeJean D. Ethics frameworks in Canadian health policies: foundation, scaffolding, or window dressing?. Health policy 2009; 89: 58-71
  • 18 ten Have M, de Beaufort ID, Mackenbach JP et al. An overview of ethical frameworks in public health: can they be supportive in the evaluation of programs to prevent overweight?. BMC public health 2010; 10: 638
  • 19 Badura J. Kohärentismus. In: Düwell M, Hübenthal C, Werner MH. Hrsg Handbuch Ethik. Stuttgart: J. B. Metzler; 2006: 194-205
  • 20 Beauchamp TL, Childress JF. Principles of Bimedical Ethics. 6. Aufl. New York/Oxford: Oxford University Press; 2013
  • 21 Richardson HS. Specifying norms as a way to resolve concrete ethical problems. Philosophy and Public Affairs 1990; 19: 279-310
  • 22 Cella D, Riley W, Stone A et al. The Patient-Reported Outcomes Measurement Information System (PROMIS) developed and tested its first wave of adult self-reported health outcome item banks: 2005-2008. Journal of clinical epidemiology 2010; 63: 1179-1194
  • 23 Royer A. Life with Chronic Illness. Social and Psychological Dimensions. Westport: Praeger Publishers. 1998
  • 24 in der Schmitten J, Marckmann G. Sackgasse Patientenverfügung – Neue Wege mit Advance Care Planning am Beispiel von beizeiten begleiten. Zeitschrift für medizinische Ethik 2013; 59: 229-243
  • 25 Schmidt H. Should Public Health Ethics Embrace the Right Not to Think About One’s Health?. In: Strech D, Hirschberg I, Marckmann G. Hrsg Ethics in Public Health and Health Policy. Dordrecht: Springer; 2013
  • 26 Pinquart M, Sorensen S. Differences between caregivers and noncaregivers in psychological health and physical health: a meta-analysis. Psychology and aging 2003; 18: 250-267
  • 27 Pinquart M, Sorensen S. Helping caregivers of persons with dementia: which interventions work and how large are their effects?. International psychogeriatrics/IPA 2006; 18: 577-595
  • 28 Hardwig J. What About the Family?. Hastings Center Report 1990; 20: 5-10
  • 29 Brashler R. Ethics, family caregivers, and stroke. Topics in stroke rehabilitation 2006; 13: 11-17
  • 30 Matthias MS, Parpart AL, Nyland KA et al. The patient-provider relationship in chronic pain care: providers’ perspectives. Pain medicine 2010; 11: 1688-1697
  • 31 Strech D, Klemperer D, Knüppel H et al. Interessenkonfliktregulierung: Internationale Entwicklungen und offene Fragen – Ein Diskussionspapier. Berlin: Deutsches Netzwerk evidenzbasierte Medizin e. V; 2011
  • 32 Hesse E. PRO DEM – Gemeindenahe Versorgung für Demenzkranke. In: Schlette S, Knieps F, Amelung V. Hrsg Versorgungsmanagement für chronisch Kranke: Lösungsansätze aus den USA und aus Deutschland Bonn: KomPart. 2005
  • 33 Gräßel E, Schirmer B. Freiwillige Helferinnen und Helfer zur Entlastung der Angehörigen demenzkranker Menschen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2006; 39: 217-226