Gesundheitswesen 2016; 78(01): 14-21
DOI: 10.1055/s-0034-1389921
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Humane nichtopioide Analgetika-Monoexpositionen im Einzugsbereich des Giftnotrufes Erfurt von 2003–2012

Human Single Drug Exposures to Non-opioid Analgesics Reported to the Poisons Information Centre Erfurt from 2003 to 2012
H. Hentschel
1   Giftnotruf Erfurt, c/o HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
,
D. Prasa
1   Giftnotruf Erfurt, c/o HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
,
I. Bergmann
1   Giftnotruf Erfurt, c/o HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
,
G. Enden
1   Giftnotruf Erfurt, c/o HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
,
B. Plenert
1   Giftnotruf Erfurt, c/o HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
,
G. Frimlova
1   Giftnotruf Erfurt, c/o HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
,
S. Just
1   Giftnotruf Erfurt, c/o HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
,
G. Liebetrau
1   Giftnotruf Erfurt, c/o HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
,
A. Stürzebecher
1   Giftnotruf Erfurt, c/o HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
,
M. Deters
1   Giftnotruf Erfurt, c/o HELIOS Klinikum Erfurt GmbH, Erfurt
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Dezember 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Wegen ihrer Häufigkeit sollten nichtopioide Analgetika (NOA)-Monoexpositionen im Enzugsbereich des Giftnotrufes Erfurt über 10 Jahre ausgewertet werden.

Methodik: Retrospektive Analyse nach Häufigkeit, Expositionsumstände, Symptomschwere, Altersgruppen aller NOA-Expositionen im Einzugsbereich des Giftnotrufes Erfurt von Anfang 2003 bis Ende 2012.

Ergebnisse: Von insgesamt 4749 NOA-Monoexpositionen waren die 10 häufigsten durch Paracetamol (n=1 686), Ibuprofen (n=1 439), Azetylsalicylsäure (n=456), Metamizol (n=274), Diclofenac (n=267), Flupirtin (n=138), Naproxen (n=41), Etoricoxib (n=36), Indometacin (n=24) und Dexketoprofen (n=19) verursacht. Paracetamol-Monoexpositionen stiegen von 158 in 2003 auf 216 in 2007 und sanken anschließend auf 133 in 2012. Ibuprofen-Monoexpositionen erhöhten sich kontinuierlich von 57 in 2003 auf 258 in 2012. Bei NOA- und Arzneimittel-Monoexpositionen waren Erwachsene (53,8 bzw. 54,1%) häufiger involviert als Kinder (45,9 bzw. 45,6%). Der Anteil suizidaler und parasuizidaler Ingestionen war bei den NOA-Monoexpositionen (43,1%) höher als bei allen Arzneimittel-Monoexpositionen (34,2%), während akzidentelle und missbräuchliche Ingestionen seltener waren (33,4 bzw. 0,2%, 46,0 bzw. 0,9%). Bei den meisten NOA-Monoexpositionen wurden entweder keine oder nur leichte (77,0%) und selten mittelschwere (2,1%) oder schwere Symptome (1,0%) beobachtet. Ein Erwachsener wurde tot aufgefunden, nachdem er möglicherweise 32 g Azetylsalicylsäure in suizidaler Absicht eingenommen hatte.

Schlussfolgerung: Angaben zur Anwendungshäufigkeit rezeptfreier NOA sind schwierig zu erhalten. Daten eines Giftnotrufes können zusätzliche Information über die Risiken der NOA-Anwendung in der Bevölkerung liefern.

Abstract

Aim of the Study: Because of their frequency, non-opioid analgesics (NOA) single drug exposures registered by Poisons Information Centre (PIC) Erfurt have been studied over a decade.

Methods: A retrospective analysis of frequencies, circumstances of exposure, symptom severity, and age groups in NOA single drug exposures received by the PIC Erfurt from the beginning of 2003 to the end of 2012 was undertaken.

Results: Of all 4749 NOA single drug exposures, the 10 most frequent were caused by paracetamol (n=1 686), ibuprofen (n=1 439), acetylsalicylic acid (n=456), dipyrone (n=274), diclofenac (n=267), flupirtine (n=138), naproxen (n=41), etoricoxib (n=36), indomethacin (n=24), and dexketoprofen (n=19). Paracetamol single drug exposures increased from 158 in 2003 to 216 in 2007 and fell afterwards to 133 in 2012. Ibuprofen single drug exposures continously rose from 57 in 2003 to 258 in 2012. Adults were more often involved in NOA (53.8%) and all single drug exposures (54.1%) than children (45.9% and 45.6%, respectively). Suicidal attempts were more frequent in NOA (43.1%) than in all single drug exposures (34.2%), whereas accidental exposures or exposures in abuse were less often (33.4 and 0.2%, 46.0 and 0.9% respectively). NOA single drug exposures resulted mostly in none to minor symptoms (77.0%) and rarely in moderate (2.1%) or severe symptoms (1.0%). One adult was found dead after probable ingestion of 32 g of acetylsalicylic acid in suicidal intention.

Conclusions: Because many NOA are over-the-counter drugs, it is difficult to obtain data on their use. PIC data could provide information on the NOA use in the population.