Erfahrungsheilkunde 2014; 63(6): 353-357
DOI: 10.1055/s-0034-1395814
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Fasten bei Autoimmunerkrankungen

Fünf Fallbeispiele
Eva Lischka
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem fälschlicherweise eigene Gewebe an und löst schwere Entzündungen aus. Häufig versucht man durch immunsuppressive Maßnahmen den Schaden zu minimieren. Aufgrund der hohen Nebenwirkungen suchen viele Patienten nach natürlichen Hilfsmethoden. Die Autorin zeigt anhand von 5 Fällen auf, dass die kombinierte Fastentherapie bei konsequenter Umstellung des Lebensstils deutliche Verbesserungen der chronischen Erkrankungen bewirken kann.

Abstract

In the case of autoimmune diseases, the immune system erroneously attacks the body’s own tissue and causes severe inflammations. Often the attempt is made, to minimize the damage by immunosuppressive measures. Due to the severe side effects, many patients are looking for natural methods. By means of 5 cases the author shows, that the combined fasting therapy can significantly improve chronic diseases, when the lifestyle is changed consistently.