Psychother Psychosom Med Psychol 2015; 65(06): 204-212
DOI: 10.1055/s-0034-1396804
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychotherapie auf der Couch des Patienten

Aufsuchende psychodynamische Psychotherapie bei HochbetagtenPsychotherapy on the Domestic CouchHome Provision of Psychodynamic Psychotherapy for the Aged
Reinhard Lindner
1   Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie, Medizinisch-Geriatrische Klinik Albertinen-Haus, Hamburg
,
Martin Sandner
2   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie/- somatik und Suchtmedizin, Krankenhaus Angermünde
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 31 July 2014

akzeptiert 01 December 2014

Publication Date:
13 January 2015 (online)

Zusammenfassung

Trotz hoher Morbidität psychischer Störungen im Alter ist die Inanspruchnahme von Psychotherapie besonders bei multimorbiden Hochbetagten noch sehr gering. Immobilität ist dabei ein wichtiger, den Zugang einschränkender Faktor. Bisher sind dieser Situation angepasste Varianten der Richtlinienpsychotherapie, wie die aufsuchende Psychotherapie noch nicht verbreitet und ihre Wirksamkeit nicht untersucht. In einer explorativen Studie werden die Arztbriefe, psychosomatischen Konsilberichte und Stundenprotokolle von 7 Psychotherapien mit 77–89-jährigen Patienten mit dem methodischen Zugang der Grounded Theory untersucht und das Setting, wie auch Art und Inhalt der therapeutischen Beziehung beschrieben. Das Aufsuchen verändert die psychotherapeutische Beziehung erheblich, indem – im Vergleich zur herkömmlichen ambulanten Psychotherapie – eine undifferenziertere Fülle von Erfahrungen und Informationen vom Therapeuten aufgenommen und interpretiert werden müssen. Die aktuellen und früheren Beziehungen, wie auch das Erleben von Krankheit und bevorstehendem Sterben stellen wichtige thematische Felder dar. Dabei sind im Rahmen einer stützenden, abwehrstärkenden psychodynamischen Psychotherapie Klärungen, Deutungen und die Begleitung existentieller Konflikte und Entwicklungen möglich. Identitäts-, Nähe-Distanz-, Aggressions- und Machtkonflikte können benannt werden. Dabei sind die Themen Krankheit, Einschränkung, Sterben und Tod besonders häufig. Der Therapeut wird dabei aktiver, Enactments treten auf, jedoch kann eine reflektierende, auf das Innenleben der Patienten ausgerichtete Haltung bewahrt werden. Die Durchführung psychodynamischer Psychotherapie ist im Lebensumfeld der Patienten durchaus möglich. Weitere Untersuchungen der Indikationen, psychotherapeutischen Haltung, Strategien, Techniken und Wirksamkeit sind notwendig.

Abstract

Despite the high morbidity of mental disorders in old age, psychotherapy take-up, especially by multi-morbid, very old patients, is still negligible, immobility being a significant constraining factor of access. So far, variations of standard psychotherapy adapted to meet these circumstances, such as home visits providing psychotherapy are not widespread and their effectiveness unexplored. An explorative study applying the ‘Grounded Theoryʼ method examined medical letters, consultation reports and session protocols of 7 psychotherapies involving 77–89-year-old patients; it also described the setting, nature and content of the therapeutic relationship. Psychotherapy at a patient’s home – compared with conventional out-patient therapy – considerably alters the therapeutic relationship in as much as an undifferentiated fullness of experience and information has to be gathered and interpreted by the therapist. Current and previous relationships, as well as the experience of disease and imminent dying are important thematic fields. Within the framework of a supportive, defence-strengthening psychodynamic psychotherapy, clarifications, interpretations, and the accompaniment of existential conflicts and developments are possible. Conflicts of identity, aggression, closeness vs. distance and power can be named. Disease, constraint, dying and death are frequent topics. The therapist is more active, enactments are possible but a reflective attitude towards the patient’s inner world can be maintained. Psychodynamic psychotherapy is possible in the patient’s domestic environment. Further research on indications, psychotherapeutic attitudes, strategies, techniques and effectiveness of this psychotherapy variation is necessary.

 
  • Literatur

  • 1 Helmchen H, Baltes MM, Geislemann B et al. Psychische Erkrankungen im Alter. In: Mayer KU, Baltes PB. Hrsg Die Berliner Altersstudie. Berlin: Akademie Verlag; 1996: 185-219
  • 2 Bickel H, Cooper B, Wancata J. Psychische Erkrankungen von älteren Allgemeinkrankenhauspatienten: Häufigkeit und Langzeitverlauf. Nervenarzt 1993; 64: 55-61
  • 3 Ames D, Tuckwell V. Psychiatric disorders among elderly patients in a general hospital. Medical J Australia 1994; 160: 671-675
  • 4 Fulop G, Strain JJ, Fahs MC et al. prospective study of the impact of psychiatric comorbidity on length of stay of elderly medical-surgical inpatients. Psychosomatics 1998; 39: 273-280
  • 5 Schmeling-Kludas C, Jäger K, Niemann BM. Diagnostik und Bedeutung psychischer Störungen bei körperlich kranken geriatrischen Patienten. Z Gerontol Geriat 2000; 33: 36-44
  • 6 Wancata J, Windhaber J, Bach M et al. Recognition of psychiatric disorders in nonpsychiatric hospital wards. J Psychosom Research 2000; 48: 149-155
  • 7 Generali Zukunftsfonds und Institut für Demoskopie Allensbach Hrsg Generali Altersstudie 2013. Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren. Frankfurt: Fischer; 2012
  • 8 Millar HR. Psychiatric morbidity in elderly surgical patients. Brit J Psychiatr 1981; 138: 17-20
  • 9 Mayou R, Hawton K, Feldman E. What happens to medical patients with psychiatric disorder?. J Psychosom Research 1988; 32: 541-549
  • 10 Koenig HG, Huchibhatla M. Use of health services by medically ill depressed elderly patients after hospital discharge. Am J Geriatr Psychiatry 1999; 7: 48-56
  • 11 Nightingale S, Holmes J, Mason J et al. Psychiatric illness and mortality after hip fracture. The Lancet 2001; 357: 1264-1265
  • 12 Fogel BS, Stoudemire A, Houpt JL. Contrasting models for combined medical and psychiatric inpatient treatment. Am J Psychiatry 1985; 142: 1085-1089
  • 13 Cole MG, Fenton FR, Engelsmann F et al. Effectiveness of geriatric psychiatry consultation in an acute care hospital: a randomized clinical trial. J Am Geriatr Soc 1991; 39: 1183-1188
  • 14 Strain JJ, Lyons JS, Hammer JS et al. Cost offset from a psychiatric consultation-liaison intervention with elderly hip fracture patients. Am J Psychiatry 1991; 148: 1044-1049
  • 15 Kathol RG, Clarke D. Rethinking the place of the psyche in health: toward the integration of health care systems. Australian and New Zealand Journal of Psychiatry 2005; 39: 816-825
  • 16 Maier AB, Wächtler C, Hofmann W. Combined medical-psychiatric inpatient units. Evaluation of the centre for the elderly. Z Gerontol Geriat 2007; 40: 268-274
  • 17 Mohr DC, Ho J, Duffecy J et al. Perceived barriers to psychological treatments and their relationship to depression. J Clin Psychol 2010; 66: 394-409
  • 18 Heuft G, Schneider G. Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. Gegenwärtige Entwicklung und zukünftige Anforderungen. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen . Hrsg Gerontopsychiatrie und Alterspsychotherapie in Deutschland. Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung. Bd. 4. Opladen Westdeutscher Verlag; 2001: 201-305
  • 19 Wetterling T, Junghanns K. Psychiatrischer Konsildienst bei älteren Patienten. Nervenarzt 2000; 71: 559-564
  • 20 Wolter-Henseler DK. Gerontopsychiatrie in der Gemeinde. Reihe Forum. Bd. 30 Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe; 1996
  • 21 Olfson M, Marcus SC. National patterns in antidepressant medication treatment. Arch Gen Psychiatry 2009; 66: 848-856
  • 22 Burnett-Zeigler IE, Pfeiffer P, Zivin K et al. Psychotherapy utilization for acute depression within the veterans affairs health care system. Psychol Serv 2012; 9: 325-335
  • 23 Loeb DF, Ghushchyan V, Huebschamnn AG et al. Association of treatment modality for depression and burden of comorbid chronic illness in a nationally representative sample of the United States. Gen Hosp Psychiatry 2012; 34: 588-597
  • 24 Imai T, Telger K, Wolter D et al. Versorgungssituation älterer Menschen hinsichtlich ambulanter Richtlinien-Psychotherapie. Z Gerontol Geriat 2008; 41: 486-496
  • 25 Freud S. Sammlung kleiner Schriften zur Neurosenlehre aus den Jahren 1893–1906. Leipzig: F. Deuticke; https://archive.org/stream/3900.2010321892.med.yale.edu#page/n5/mode/2up
  • 26 Radebold H. Psychodynamik und Psychotherapie Älterer. Berlin: Springer; 1992
  • 27 Zank S, Peters M, Wilz G. Klinische Psychologie und Psychotherapie des Alters. Stuttgart: Kohlhammer; 2010
  • 28 Woods A, Roth A. Effectiveness of psychological interventions with older people. In: Woods A, Roth A, Fonagy P. Hrsg What works for whom. A critical review of psychotherapy research. New York: Guilford; 1996: 321-340
  • 29 Schneider G, Heuft G. Organisch nicht erklärbare somatoforme Beschwerden und Störungen im Alter: ein systematischer Literaturüberblick. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2011; 57: 115-140
  • 30 Schneider G, Heuft G. Angst und Depression bei älteren Menschen. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2012; 58: 336-356
  • 31 Gallagher-Thompson D, Hanley-Peterson P, Thompson L. Maintenance of gains versus relapse following brief psychotherapy for depression. J Consult Clin Psychol 1990; 62: 543-549
  • 32 Scogin F, McElrath L. Efficacy of psychosocial treatments for geriatric depression: A quantitative review. J Consult Clin Psychol 1994; 66: 69-74
  • 33 Cahoon CG. Depression in older adults. A nurse’s guide to recognition and treatment. AJN 2012; 112: 22-31
  • 34 Döhner H, Bleich C, Kofahl C et al. Case Management für ältere Hausarztpatientinnen und -patienten und ihre Angehörigen: Projekt Ambulantes Gerontologisches Team – PAGT. Stuttgart: Kohlhammer; 2002
  • 35 Schneekloth U, Wahl HW Hrsg Selbstständigkeit und Hilfebedarf bei älteren Menschen in Privathaushalten. Pflegearrangements, Demenz, Versorgungsangebote. Stuttgart: Kohlhammer; 2002
  • 36 Renz G, Marckmann G. Gesundheitsrat Südwest Hrsg Die medizinisch-pflegerische Versorgung älterer Menschen. Bad Boll: edition akademie; 2009: 24
  • 37 Migone P. Introduction to Kurt Eisler’s paper: „The effect of the structure of the ego on psychoanalytic technique“. 2013 Online document http://www.psychomedia.it/pm/modther/probpsiter/eiss53-2.htm (aufgerufen: 14. 07. 2014)
  • 38 Eissler K. The effect of the structure of the ego on psychoanalytic technique. 1953 Online document http://www.psychomedia.it/pm/modther/probpsiter/eiss53-2.htm (aufgerufen: 14.07.2014)
  • 39 Lindner R. Erste Erfahrungen in der aufsuchenden Psychotherapie mit Hochaltrigen. Psychotherapie im Alter 2014; 11: 199-211
  • 40 Müller T. Rahmen, Setting. In: Mertens W. Hrsg Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Stuttgart: Kohlhammer; 2014: 790-798
  • 41 Herold R, Weiß H. Übertragung. In: Mertens W. Hrsg Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Stuttgart: Kohlhammer; 2014: 1005-1020
  • 42 Fischer G. Technik. In: Mertens W. Hrsg Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Stuttgart: Kohlhammer; 2014: 944-949
  • 43 Mey G, Mruck K. Grounded-Theory-Methodologie. In: Mey G, Mruck K. Hrsg Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag; 2010: 614-626
  • 44 Klüwer R. Szene, Handlungsdialog (Enactment) und Verstehen. In: Bohleber W, Drews S. Hrsg Die Gegenwart der Psychoanalyse – die Psychoanalyse der Gegenwart. 2001. Stuttgart: Klett-Cotta; 2001: 347-357
  • 45 Gabbard G. Psychodynamic Psychiatry in Clinical Practice. 5. Auflage Arlington: American Psychiatric Publishing; 2014
  • 46 Lindner R. Suizidale Männer in der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie. Eine systematische qualitative Untersuchung. Gießen: Psychosozial-Verlag; 2006
  • 47 Peters M. Strukturbezogene Psychotherapie mit hochaltrigen Patienten. Psychotherapie im Alter 2014; 11: 163-175
  • 48 Peters M. Grundlagen der Psychotherapie Hochaltriger – zur These sekundärer Strukturdefizite. In: Lindner R, Hummel J. Hrsg Psychotherapie in der Geriatrie. Aktuelle psychodynamische und verhaltenstherapeutische Ansätze. Stuttgart: Kohlhammer; 2014: 56-66
  • 49 Peters M. Hat die Alterspsychotherapie ein spezifisches thematisches Profil?. Psychotherapie im Alter 2014; 11: 103-116
  • 50 Frankl V. Der leidende Mensch. Anthropologische Grundlagen der Psychotherapie. 2. Auflage Bern: Huber; 1996
  • 51 Jaspers K. Allgemeine Psychopathologie. 4. Auflage Berlin: Springer; 1946
  • 52 Kessler EM, Agines S. Psychotherapie bei Depression im Pflegeheim. In: Lindner R, Hummel J. Hrsg Psychotherapie in der Geriatrie. Aktuelle psychodynamische und verhaltenstherapeutische Ansätze. Stuttgart: Kohlhammer; 2014: 103-112