Handchir Mikrochir Plast Chir 2015; 47(03): 175-181
DOI: 10.1055/s-0035-1550007
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interrater-Reliabilität der Schweregradeinteilung des karpalen Kollapses bei skapholunärer Dissoziation und Einfluss der Handgelenksarthroskopie

Interrater Reliability of Scapholunate Advanced Collapse (SLAC) Wrist Stage Classification and Influence of Diagnostic Wrist Arthroscopy
C. S. Hagen
1   Klinikum der LMU München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München
,
T. Saam
2   Institut für Klinische Radiologie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
N. Kammer
2   Institut für Klinische Radiologie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
T. Holzbach
1   Klinikum der LMU München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München
,
R. E. Giunta
1   Klinikum der LMU München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München
,
E. Volkmer
1   Klinikum der LMU München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 28 July 2014

akzeptiert 24 April 2015

Publication Date:
17 June 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Die vorliegende Studie untersucht die Interrater-Reliabilität der Schweregradeinteilung des karpalen Kollapses bei skapholunärer Dissoziation (SLAC wrist) anhand von konventionellen Röntgenbildern zwischen Radiologen und handchirurgisch tätigen Chirurgen sowie den Einfluss der diagnostischen Handgelenksarthroskopie auf die Beurteilung des Schweregrads durch den behandelnden Handchirurgen.

Patienten und Methoden: Wir schlossen retrospektiv 38 betroffene Handgelenke von 37 Patienten ein. Bei allen Patienten wurden konventionelle Röntgenbilder in dorso-palmarem und in seitlichem Strahlengang angefertigt. Anschließend wurde zur Therapieplanung eine diagnostische Handgelenksarthroskopie durchgeführt. Jeweils 2 Radiologen mit langjähriger Erfahrung in der Skelettradiologie und 2 ausschließlich handchirurgisch tätige Chirurgen (1 Handchirurg und 1 Plastischer Chirurg, beide Oberärzte der Klinik für Handchirurgie, Plastischen Chirurgie und Ästhetischen Chirurgie mit jahrelanger handchirurgischer Erfahrung) bestimmten zunächst das Stadium des karpalen Kollapses anhand des Röntgenbefundes. Mit einer Verzögerung von 14 Tagen wurden dem behandelnden Handchirurgen erneut die Röntgenbilder zur Neubewertung der Stadieneinteilung vorgelegt, diesmal aber in Kombination mit den digitalen Fotografien der Arthroskopie. Die Ergebnisse wurden miteinander vergleichen.

Ergebnisse: Während die Interrater-Reliabilität unter den Radiologen nach Altman als ‚schwach‘ und unter den Chirurgen jeweils als ‚leicht‘ einzustufen war, fiel sie zwischen Chirurgen und Radiologen einmal ‚schwach‘ und 3-mal ‚leicht‘ aus. Tendenziell bewerteten die Radiologen den Schweregrad höher als die Chirurgen. Die Kenntnis der Arthroskopiebilder führte in 55% der Fälle zu einer anderen Gradeinteilung. Nach Einsicht der Arthroskopiebilder wurde insgesamt seltener ein Stadium 1, und auch seltener ein Stadium 3 diagnostiziert.

Schlussfolgerung: Die Gradeinteilung des fortgeschrittenen karpalen Kollapses bei skapholunärer Dissoziation anhand konventioneller Röntgenbilder alleine ist unzuverlässig und hat nur eine geringe Interrater-Reliabilität. Die Diagnostik kann durch eine Handgelenksarthroskopie sinnvoll ergänzt werden.

Abstract

Aim: Therapy of scapholunate advanced collapse (SLAC) wrist should be guided by the degree of arthritic changes within the radioscaphoid and midcarpal joints (stage 1–3 after Watson). Diagnostic investigations usually include X-ray imaging and wrist arthoscopy. In the present study, the interrater reliability of SLAC wrist stage classification by means of X-ray image analysis was evaluated between radiologists and hand surgeons. Ultimately, the influence of diagnostic wrist arthroscopy on the final stage classification was determined.

Patients and Methods: Retrospectively, 38 SLAC wrists of 37 patients were included in this study. Conventional X-ray images in a dorso-palmar and lateral view were performed before diagnostic wrist arthroscopy. The degree of carpal collapse on X-rays was determined by 2 radiologists and 2 surgeons (1 board certified hand surgeon, 1 plastic surgeon, both experienced in hand surgery since years). After 14 days the stages were re-evaluated by the surgeons with the digital images from the wrist arthroscopies at hand.

Results: While the interrater reliability turned out to be ‘weak’ amidst the radiologists, it was classified as ‘light’ among the surgeons. We found a ‘weak’ and a ‘light’ interrater reliability between the surgeons and the radiologists. Radiologists tended to assess the degree of severity higher than surgeons. The additional knowledge of the digital arthroscopy images led to a different classification in 55%. When X-rays were assessed in combination with the arthroscopy findings, both stage 1 and stage 3 were diagnosed less frequently.

Conclusions: Our study suggests that interpreting X-ray films alone is an unreliable method to assess the stage of SLAC wrist. We believe that additional diagnostic measures such as wrist arthroscopy are needed to accurately diagnose the SLAC wrist stage.