RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000003.xml
        Aktuelle Ernährungsmedizin 2015; 40(05): 286-287
DOI: 10.1055/s-0035-1552335
   DOI: 10.1055/s-0035-1552335
Journal Club
      
   Typ-2-Diabetes – Wie viel Ei darf sein?
Authors
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. November 2015 (online)

Gegensätzliche Ergebnisse früherer Studien haben dazu geführt, Typ-2-Diabetikern zu empfehlen, den Eier-Konsum zu reduzieren; begründet mit eventuellen Nierenschäden oder einer Cholesterinspiegel-Erhöhung. Andere Studien belegen jedoch den positiven Nährwert von Eiern, von dem auch Diabetiker profitieren. Australische Forscher haben nun den Effekt eines täglichen Ei-Verzehrs bei Typ-2-Diabetes-Patienten analysiert.
Fuller NR et al. The effect of a high-egg diet on cardiovascular risk factors in people with type 2 diabetes: [...] (DIABEGG) [...]. Am J Clin Nutr 2015;101(4): 705–713
 
     
      
    