Kinder- und Jugendmedizin 2016; 16(04): 278-287
DOI: 10.1055/s-0037-1616326
Endokrinologie
Schattauer GmbH

Welches sind die richtigen Wachstumskurven?

Which growth charts should I use?
R. Pfäffle
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig, Pädiatrische Endokrinologie, Department für Frauen- und Kindermedizin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 28 March 2016

angenommen am: 30 March 2016

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die kindliche Entwicklung wird sowohl im Größenwachstum als auch in der Gewichtsentwicklung von einer Vielzahl von Genen und durch die Umwelt beeinflusst. Sie erweist sich als ein dynamischer Prozess, der sich zeitabhängig verändert, selbst unter ähnlichen sozioökonomischen Verhältnissen regional stark variieren kann. Um ein pathologisches Wachstum frühzeitig zu erkennen, empfiehlt sich der Einsatz möglichst adäquater, d. h. in Bezug auf die Zeit und den Ort repräsentativer Referenzdaten von Neugeborenen, Säuglingen und Kindern. Es werden der aktuelle Stand bei der Entwicklung von Größen- und Gewichtsreferenzen dargestellt und Überlegungen angestellt, welche der aktuell in Deutschland verfügbaren Referenzdaten den Anforderungen in der Pädiatrischen Praxis derzeit am besten gerecht werden. Obgleich der säkulare Trend in Bezug auf die Körpergrößenentwicklung in Deutschland fast zum Erliegen gekommen ist, lässt sich bei der Körpergewichtsentwicklung von Kindern und Jugendlichen noch ein ausgeprägter säkularer Trend beobachten, der zudem derzeit noch starke dynamischen Schwankungen aufweist. Es bleibt daher zu betonen, dass obgleich internationale Wachstumsstandards wie die WHO-Referenzkurven für Kinder in den ersten 2 Lebensjahren herangezogen werden können, in Bezug auf das Wachstum und die Gewichtsentwicklung von Kindern und Jugendlichen nationale Referenzdaten im deutschsprachigen Raum weiterhin unverzichtbar sind.

Summary

The development of children in respect to height and weight is influenced by of a variety of genes and the environment. Child development proves to be a dynamic process that changes over time and varies regionally even under similar socioeconomic backgrounds. In order to recognize a pathological growth in a child early enough, one should use adequate growthcharts, which are representative in respect to time and location for neonates, infants and children. In this article the present state of the development of height and weight references is given and considerations are made which of the currently in Germany available reference charts meet the requirements of everyday paediatric practice. Although in Germany the secular trend in terms of body size has come almost to a standstill, a pronounced secular trend can be observed in body weight gain in children and adolescents, which currently also shows a strong dynamic variability. It therefore remains to be emphasized that although international growth standards such as the WHO reference charts can be used for children in the first 2 years of life, in German speaking countries national reference data for growth and weight are still indispensable in children and young adults.