Nuklearmedizin 1980; 19(04): 191-194
DOI: 10.1055/s-0037-1620949
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Bewertung quantitativer Auswertemethoden von Lungenszintigrammen mit diskriminanzanalytischen Verfahren[*]

Discriminant Analysis in the Quantitative Evaluation of Lung Scintigrammes
J. Fichter
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. J. Lorenz) des Deutschen Krebsforschungszentrums (Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand: Prof. Dr. K. E. Scheer), Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland
,
J. Doll
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. J. Lorenz) des Deutschen Krebsforschungszentrums (Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand: Prof. Dr. K. E. Scheer), Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Schlegel
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. J. Lorenz) des Deutschen Krebsforschungszentrums (Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand: Prof. Dr. K. E. Scheer), Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland
,
W. J. Lorenz
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. J. Lorenz) des Deutschen Krebsforschungszentrums (Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand: Prof. Dr. K. E. Scheer), Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland
,
P. Georgi
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. J. Lorenz) des Deutschen Krebsforschungszentrums (Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand: Prof. Dr. K. E. Scheer), Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland
,
L. Edler*
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. W. J. Lorenz) des Deutschen Krebsforschungszentrums (Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand: Prof. Dr. K. E. Scheer), Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 21 May 1980

Publication Date:
08 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wurden lungenszintigraphische Untersuchungen, die mit 99mTc-MAA an einem Patientenkollektiv mit pathologischem Lungenbefund und an einer Kontrollgruppe durchgeführt wurden, mit zwei regionalen Methoden und verschiedenen Parametern zur quantitativen Charakterisierung der Regionen ausgewertet. Der Vergleich und die Bewertung erfolgte mit diskriminanzanalytischen Verfahren. Die verbesserten Ergebnisse, die durch die lappen- und segmentorientierte regionale Einteilung des posterioren Szintigramms zusammen mit einer Kombination von verschiedenen Parametern gewonnen wurden, werden diskutiert.

Summary

Lung scintigrammes made with 99mTc-MAA in a group of patients and a control group were compared and classified by a discriminant analysis based on two regional methods and several parameters for quantitative characterisation of the regions. Improved results are gained by a regional division of the lung orientated in the pulmonary lobes and segments and by combining several parameters.

* Herrn Prof. Dr. K. E. Scheer zum 60. Geburtstag gewidmet.


** Institut für Dokumentation, Information und Statistik (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. G. Wagner).