Nuklearmedizin 1968; 07(01): 37-45
DOI: 10.1055/s-0037-1621356
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Profilographische Untersuchung pathologischer Herde des Skeletts mit Radiostrontium 85Sr

Profile-counting study of pathological lesions of the skeleton with 85SrEtude de la lésion pathologique du squelette avec 85Sr par profilographie
A. Skupenová
1   Radioisotopenabteilung des Onkologiscben Instituts für die Slovakei und Lehrstuhl für Ärztliche Physik und Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Komensky Universität in Bratislava
,
Š. Hupka
1   Radioisotopenabteilung des Onkologiscben Instituts für die Slovakei und Lehrstuhl für Ärztliche Physik und Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Komensky Universität in Bratislava
,
V. Kováč
1   Radioisotopenabteilung des Onkologiscben Instituts für die Slovakei und Lehrstuhl für Ärztliche Physik und Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Komensky Universität in Bratislava
,
J. Jančina
1   Radioisotopenabteilung des Onkologiscben Instituts für die Slovakei und Lehrstuhl für Ärztliche Physik und Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Komensky Universität in Bratislava
,
Š. Šimko
1   Radioisotopenabteilung des Onkologiscben Instituts für die Slovakei und Lehrstuhl für Ärztliche Physik und Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Komensky Universität in Bratislava
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 15 December 1967

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Einführung wird ein Hinweis auf den derzeitigen Stand der Radio-isotopen-Diagnostik von Herdveränderungen des Skeletts im Hinblick auf die Anwendungsmöglichkeit verschiedener osteotroper radioaktiver Elemente gegeben. Dann wird die für 85Sr-Distributionsuntersuchungen im Skelett angepaßte profilographische Methode beschrieben und über einige mit dieser Untersuchungstechnik gewonnenen Ergebnisse berichtet. Weiter werden die Interpretationsmöglichkeiten der Profilogramme sowie die Bedingungen für Erhaltung von zuverlässigen 85Sr-Skelett-Profilogrammen diskutiert. Abschließend wird auf die Vorteile dieser Methode, auf ihre Stellung zur Röntgen-Diagnostik und ihre klinische Bedeutung hingewiesen.

In the introduction to this paper the present status of radioisotope diagnosis of skeletal lesions is discussed with reference to the use of various bone-seeking radioisotopes. A profile-counting method adapted to studies of 85Sr distribution in the skeleton is described and some results obtained with this method reported. The possibilities of interpretation of the counting profiles are discussed. The advantages of this method, its relation to radiological diagnosis and their clinical significance are outlined.

Dans l’introduction de cette publication, l’état actuel du diagnostic par radioisotopes des lésions osseuses est discuté en se référant à l’usage des différents radio-isotopes ostéotropes. La méthode profilographique adaptée aux études de la distribution du 85Sr dans le squelette est décrite. Quelques résultats obtenus par cette méthode sont rapportés. Les possibilités d’interprétation des profilogrammes sont discutées. Les avantages de cette méthode, sa relation avec le diagnostic radiologique et sa significance clinique sont soulignées.