Nuklearmedizin 1974; 13(02): 103-112
DOI: 10.1055/s-0038-1624847
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Vergleichende quantitative szintigraphische Untersuchungen mit 99mTc-Pyrophosphat und 85Sr bei pathologischen Knochenumbauprozessen

Comparative Quantitative Scintigraphic Studies with 99mTc-Pyrophosphate and 85Sr on Pathological Bone Lesions
G. Schmitt
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. M. W. Strötges), Radiologisches Zentrum (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. E. Scherer) Universitätsklinikum Essen
,
M. W. Strötges
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. M. W. Strötges), Radiologisches Zentrum (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. E. Scherer) Universitätsklinikum Essen
,
V. Reinecke
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. M. W. Strötges), Radiologisches Zentrum (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. E. Scherer) Universitätsklinikum Essen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen:08. Oktober 1973

Publikationsdatum:
12. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In einer Vergleichsstudie von 99mTc-Pyrophosphat- und 85Sr-Szintigrammen an 22 erwachsenen Patienten mit metastatischen Knochenumbauprozessen wurde versucht, die von verschiedenen Autorengruppen hervorgehobene bessere Qualität der 99mTc-Pyrophosphatszintigramme gegenüber 85Sr-Szintigrammen auch quantitative zu belegen:

Wegen der Möglichkeit der höheren Dosierung und der für das Auflösungsvermögen der verwendeten Kollimatoren günstigeren Photonenenergie des 99mTc waren bei den 99mTc-Pyrophosphatszintigrammen 97 einzelne pathologische Anreicherungsherde abzugrenzen gegenüber 58 Anreicherungsherden bei den 85Sr- Szintigrammen.

Quantitative Aussagen über das Anreicherungsverhalten beider Nuklide in pathologischen Knochenumbauprozessen sowie in normal speichernden Skelettabschnitten wurden mit Hilfe von Densitometerkurven getroffen. Hierbei wurden die Steilheit des Aktivitätsanstieges, die maximale Kurvenhöhe und die Untergrundaktivität berücksichtigt. Die entsprenchenden, rechnerisch ermittelten Werte der 99mTc-Pyrophosphat- und 85Sr-Szintigramme zeigten signifikante Unterschiede.

A quantitative comparison of 99mTc pyrophosphate and 85Sr scintigrams of the skeleton of 22 patients with metastatic bone lesions was performed.

Areas of increased local activity were counted. In addition, densitometric curves were obtained by translating dot scans into photo scans. In areas of increased activity the slope of the increase, the maximum and the background were calculated.

In 99mTc scans 97 areas of increased activity were counted compared with 58 areas in 85Sr scans.

The parameters obtained with the densitometric curves were higher in scans with 99mTc than in scans with 85Sr.