Nuklearmedizin 1994; 33(03): 99-105
DOI: 10.1055/s-0038-1629702
Original Article
Schattauer GmbH

Die Lungenaktivität in der 201 TI-Myokardszintigraphie: Verteilung und Korrelation zu hämodynamischen Parametern

Lung Activity in 201Tl Myocardial Scintigraphy: Distribution and Correlation with Hemodynamic Parameters
W.-S. Richter
1   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Universität Berlin, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Berlin, FRG
,
G. Barzen
1   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Universität Berlin, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Berlin, FRG
,
R. Siekmann
1   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Universität Berlin, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Berlin, FRG
,
R. Jochens
1   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Universität Berlin, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Berlin, FRG
,
D. Calder
1   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Universität Berlin, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Berlin, FRG
,
M. Cordes
1   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Universität Berlin, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Berlin, FRG
,
R. Felix
1   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik, Freie Universität Berlin, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Berlin, FRG
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 16 November 1993

in revidierter Form: 30 December 1993

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Diese Studie untersucht, 1. wie genau die Lungenaktivität (registriert als Lungen/ Herz-Quotient: LHQ) bei 201TI-Myokardszintigraphie aus der anterioren SPECT-Projektion berechnet werden kann, 2. ob ein charakteristisches intrapulmonales Verteilungsmuster der Tl-Aktivität nachweisbar ist, und 3. welche Beziehungen zwischen LHQ einerseits und linksventrikulären Funktionsparametern und der Belastungsherzfrequenz (HfBe,) andererseits bestehen. Es wurden szintigraphi-sche Aufnahmen von 85 Patienten analysiert; bei 24 Patienten wurde zusätzlich zur TI-SPECT eine planare anteriore Aufnahme des Thorax angefertigt, bei 41 Patienten erfolgte innerhalb von 4 Wochen nach der TI-SPECT eine Radionuklidven-trikulographie. Insgesamt kann 1. die Lungenaktivität ausreichend genau aus der anterioren SPECT-Projektion quantifiziert werden, wurden 2. über dem apikalen Lungenanteil niedrigere Tl-Aktivitäten als über dem basalen Anteil registriert, und waren 3. in der multiplen Regressionsanalyse die linksventrikuläre Ejektionsfrak-tion unter Belastung (LVEFBel) und die HfBel die Parameter mit der engsten Beziehung zum LHQ. Ein nach Korrektur bezüglich der HfBel erhöhter LHQ weist auf eine pathologische Belastungs-LVEF hin.

Summary

The aim of this study was 1. to investigate whether the pulmonary activity in 201TI myocardial scintigraphy can be accurately quantified from the anterior SPECT projection, 2. to determine the pattern of the intrapulmonary Tl distribution, and 3. to assess the influence of parameters of left ventricular function on the lung/heart ratio (LHR). Scintigraphic images of 85 patients were analysed. In 24 patients planar anterior imaging of the thorax was performed in addition to myocardial SPECT, in 41 patients radionuclide ventriculography was performed within 4 weeks after Tl scintigraphy. In conclusion: 1. pulmonary Tl-content can be quantitated from the anterior SPECT projection with sufficient accuracy, 2. a lower thallium activity was registered over the apical part of the lung as compared to the basal part, and 3. in the multiple regression analysis the left ventricular ejection fraction (LVEF) during exercise and heart rate during exercise (HRex) exhibited the strongest relation to LHR. After correction with regard to HRex the elevated LHR points to a pathological LVEF during exercise.