Kinder- und Jugendmedizin 2011; 11(02): 66-70
DOI: 10.1055/s-0038-1630480
Nahrungsmittelallergien
Schattauer GmbH

Nahrungsmittelallergien

Food allergies
L. Lange
1   St.-Marien-Hospital, Abt. für Kinder- und Jugendmedizin, Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received: 14 December 2010

Accepted after major revision 07 January 2010

Publication Date:
27 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Nahrungsmittelallergien werden von Patienten und Eltern häufig vermutet. Dieser Artikel fasst das aktuelle Wissen über Symptomatik, Allergene, Diagnostik und Therapie zusammen, um dem betreuenden Kinderarzt zu helfen, eine exakte Diagnose zu stellen. Ziel ist es, unnötige einschränkende Diäten zu vermeiden und Patienten durch klare Meidungsempfehlungen ein sicheres Leben zu ermöglichen.

Nahrungsmittelallergien klassifiziert man als primär mit Sensibilisierung gegen das auslösende Nahrungsmittel oder sekundär als Ergebnis einer Kreuzreaktion zwischen Aeroallergenen und Nahrungsmitteln.

Die Symptomatik ist außerordentlich vielgestaltig. IgE-vermittelte oder Sofort-Typ-Reaktionen beinhalten ein weites Spektrum, reichend von einer milden Urtikaria bis zum tödlichen anaphylaktischen Schock. T-Zell-vermittelte oder Spät-Typ-Reaktionen beinhalten verschiedene gastrointestinale Krankheitsbilder und Ekzemerkrankungen.

Die Häufigkeit der bedeutsamen Allergene ist abhängig vom Alter. Die Diagnostik besteht aus Hauttestung, Bestimmung spezifischer IgE-Antikörper und, als Goldstandard, der Nahrungsmittelprovokation. Da keine kausale Behandlung existiert, müssen Patienten über konsequente Meidungsmaßnahmen aufgeklärt werden und lernen, eine Notfallbehandlung im Falle einer unbeabsichtigten Exposition durchführen zu können.

Summary

Food allergy is a condition often suspected by patients or parents. This article summarises the current knowledge about symptoms, allergens, diagnostic procedures and therapy in order to help the paediatrician to establish an exact diagnosis. The aim is to prevent unnecessary restricted diets and to give precise avoidance instructions to patients in order to allow a save life.

Food allergies are specified either as primary with direct sensitisation to the offending food or secondary as a result of crossreactions between aeroallergens and foods. Symptoms are extremely variable. IgE-mediated or immediate type reactions include a wide range from mild urticaria to fatal anaphylaxis. T-cell-mediated or delayed type reactions include multiple different gastrointestinal diseases and eczema.

The frequency of the most relevant allergens varies with age. Diagnostic procedures include skin testing, measurement of specific IgE-antibodies and, as gold standard, food challenges.

As no causal therapy for food allergic patients exist, patients need to know about strict avoidance and emergency measures in cases of accidental exposure.

 
  • Literatur

  • 1 AG Nahrungsmittelallergie der GPA. Orale Nahrungsmittelprovokationen bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie im Säuglings- und Kindesalter. Pädiatrische Allergologie 2009; 12 (Sonderheft Nahrungsmittelallergie) 12-23.
  • 2 Henzgen M, Ballmer-Weber B, Erdmann S. et al. Hauttestungen mit Nahrungsmittelallergenen. Allergo Journal 2008; 17: 401-406.
  • 3 Kleine-Tebbe J, Reese I, Ballmer-Weber B. et al. Keine Empfehlung für IgG- und IgG4-Bestimmungen gegen Nahrungsmittel. Allergo Journal 2009; 18: 267-273.
  • 4 Niggemann B, Rolinck-Werninghaus C, Mehl A. et al. Controlled oral food challenges in children - when indicated, when superfluous?. Allergy 2005; 60 (07) 865-870.
  • 5 Rietschel E, Beyer K, Lange L. et al. Anaphylaxie bei Kindern und Jugendlichen. Allergo Journal 2009; 18: 117-123.
  • 6 Scheewe S, Ahrens P, Beyer K. et al. Vorgehen bei Verdacht auf Erdnussallergie im Kindesalter. Pädiatrische Allergologie 2009; 12 (Sonderheft Nahrungsmittelallergie) 29-31.
  • 7 Schlaud M, Atzpodien K, Thierfelder W. Allergische Erkrankungen. Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). 2009 www.kiggs.de.