Methods Inf Med 1968; 07(04): 227-236
DOI: 10.1055/s-0038-1636226
Original Article
Schattauer GmbH

Die rationalisierte Literaturrecherche

THE RATIONALIZED LITERATURE SEARCH
H. Fink
1   Aus der Abteilung für Medizinische Dokumentation und Statistik der Farbenfabriken Bayer AG (Leiter: Dr. med. Heinz Fink)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2018 (online)

Versteht man die Literaturrecherche als eine gehobene Dienstleistung, für die ein echtes Bedürfnis vorliegt und der Bedarf sich ständig ausweitet, so kann letzterer von einer Organisation rational und rationell nur befriedigt werden durch teilweise Dezentralisation der Sucharbeit, durch einen hohen Grad an Arbeitsteiligkeit im eigenen Organisationsbereich, durch klare, den Arbeitsablauf regelnde Anweisungen sowie durch Anwendung technisch hochentwickelter Dokumentationsverfahren. Neben die Inhaltsanalyse des Suchauftrags, wodurch die Suchstrategie festgelegt wird, tritt die Bedarfsanalyse, wodurch Art und Umfang der nachzuweisenden Dokumente sowie die Methode des Suchverfahrens bestimmt werden. Klassische, mechanische und elektronische Recherchen bestehen gleichberechtigt nebeneinander und ergänzen sich im Einzelfalle in geeigneter Kombination. Literaturnachweis und Literaturbeschaffung können für eine rationelle Erledigung weder örtlich noch organisatorisch getrennt werden. Apparative und bibliothekarische Ausstattung der Dokumentationsstelle ist ausschließlich am Bedarf zu orientieren und diesem ständig anzupassen.

If one understands literature searches as a higher grade service for which there is a genuine need and continually growing demand, then an organization can only satisfy the latter reasonably and rationally with a partial decentralization of retrieval, a high degree of work distribution within one’s own organization, clear instructions which regulate the work process, as well as the utilization of technically highly developed documentation methods. To the contents analysis of the search order, laying down the searching strategy, is added the requirements analysis, determining kind and amount of the documents necessary and the retrieval technique. Classical, mechanical and electronic retrieval procedures exist side by side with the same rights and in some cases supplement each other in suitable combination. For rational work, providing references to literature and procuring literature cannot be separated locally or organizationally. Deciding on machine and library facilities for the documentation unit has to be guided by necessity only and has to be continually adapted to it.

 
  • Literatur

  • 1 Elsner H. A. Die Abgeltung von Dienstleistungen zugunsten Dritter in der Dokumentation; in: »Organisation und Kosten der Dokumentation und Information«. Nachr. Dok. 18, Beiheft Nr 16: 173-184 1967;
  • 2 Fink H. Literaturdokumentation — Literaturinformation. Ther. Ber 37: 164-168 1965;
  • 3 Fink H. Medizinische Dokumentation, Information und Statistik in der forschenden Pharmazeutischen Industrie. Landarzt 43: 1208-1212 1967;
  • 4 Gordon B. L. Biomedical Language and Format for Manual and Computer Applications. Method. Inform. Med 7: 5-7 1968;
  • 5 Gries G, und Kramm E. Uber einen in der Praxis bewährten Schlüssel zur mechanischen Dokumentation medizinischer Literatur. Nachr. Dok 7: 201-206 1956;
  • 6 Meïeh G. Die Dokumentation mit IBM-Lochkarten unter Verwendung des Überlagerungscode. IBM-Nachr. Heft 141: 980-986 1959;
  • 7 Scheublein M. Literatur-Dokumentation der Knoll A. G., Ludwigshafen a. Rh.: in: »Organisation und Kosten der Dokumentation und Information«.. Nachr. Dok. 18, Beiheft Nr 16: 189-196 1967;
  • 8 Steidle W. Möglichkeiten der mechanischen Dokumentation in der organischen Chemie. Pharm. Industrie 19: 88-93 1957;
  • 9 Wagner G. Persönliche Mitteilung..
  • 10 Woitschach M. Informationsringtausch mit Lochkarten. Eine neue Möglichkeit der Dokumentation. IBM-Nachr. Heft 149: 1355-1378 1961;