Hamostaseologie 1994; 14(02): 90-99
DOI: 10.1055/s-0038-1660350
Labordiagnostik/Laboratory Diagnostics
Schattauer GmbH

Erfahrungen mit einem Thromboplastin auf der Basis von rekombinantem Gewebefaktor und synthetischen Phospholipiden

H.-J. Kolde
1   Baxter Diagnostics, Scientific Support Hemostasis Europe, Unterschleißheim
,
I. Ramirez
1   Baxter Diagnostics, Scientific Support Hemostasis Europe, Unterschleißheim
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Juni 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Rekombinanter Gewebefaktor wurde mit synthetischen Phospholipiden lipidiert und daraus ein Thromboplastinreagenz hergestellt (Innovin™, Baxter Diagnostics). Bisherige Erfahrungen zeigen folgendes: sehr niedrige VK-Werte auf verschiedenen Geräten; ISI-Werte sind wie bei konventionellen Reagenzien gerätespezifisch; hohe Faktorenempfindlichkeit, insbesondere bei mittelschweren und schweren Mängeln; gute Plausibilität im Vergleich von TPZ und Faktorenspiegeln, auch in Gegenwart von Heparin; sehr gute Vergleichbarkeit bei Patienten mit oraler Antikoagulation im Vergleich zu BCT/253, Thrombotest™, Hepatoquick® und anderen sensitiven Reagenzien; gelegentlich ein Trend zu höheren INR-Werten gegenüber einigen anderen Thromboplastinen bei Patienten mit INR-Werten >3 und relativ niedrigen Werten von insbesondere Faktor VII und Faktor X; Vorteile in der Bestimmung der Einzelfaktoren durch stark gespreizte Bezugskurven; Anwendung im Kapillarblut ist möglich; sehr gute Chargenkonstanz.