Hamostaseologie 1999; 19(04): 153-156
DOI: 10.1055/s-0038-1660413
Schwerpunktthema/Main Topic
Schattauer GmbH

Differentialdiagnostik zur Beurteilung des Thromboserisikos mit ProC® Global

Bettina Kemkes-Matthes
,
A. Matzdorff
,
F. Niemann
1   Zentrum für Innere Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie (Leiter: Prof. Dr. H. Pralle) und Centeon Pharma GmbH, Marburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 July 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Rahmen der Thrombophilie-Diagnostik ist das Protein-C-System in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. 80% aller heute im Labor nachweisbaren throm-bophilen Diathesen betreffen dieses System, mit Abstand häufigste Störung ist die Resistenz gegen aktiviertes Protein C bzw. die Faktor-V-Leiden-Mutation. Der ProC® Global-Test ermöglicht es nun, die wesentlichen Defekte des Protein-C-Systems zu erfassen, so daß ca. 60% der Patienten keiner weiterführenden Diagnostik mehr zugeführt werden müssen. Darüber hinaus gibt der Test Information über das Ausmaß der Störung im Protein-C-System. Inwieweit dies auch mit der klinischen Thromboseneigung korreliert, müssen prospektive Studien zeigen.