Zusammenfassung
Kinder mit Down-Syndrom sind in ihrer Sprachentwicklung beeinträchtigt. Bisher lässt
sich nicht eindeutig feststellen, inwieweit diese Beeinträchtigungen mit der allgemeinen
kognitiven Einschränkung zusammenhängen. Das Ziel dieser Studie war daher, anhand
des Deutschen weiteren Aufschluss über das Verhältnis von Sprache und Kognition bei
Down-Syndrom zu erlangen. 28 Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom zwischen 4;6
und 19;0 Jahren nahmen an der Untersuchung teil. Sowohl Sprachverstehen als auch Sprachproduktion
wurden überprüft. In beiden Bereichen gab es Probanden, deren Leistungen hinter den
Erwartungen für ihr mentales Alter zurückbleiben. Die allgemeine kognitive Einschränkung
kann in diesen Fällen nicht allein für die sprachlichen Defizite verantwortlich gemacht
werden. Eine Überprüfung weiterer Einflussfaktoren ergab keine signifikanten Zusammenhänge
mit den Ergebnissen der sprachlichen Tests.
Abstract
Language development of children with Down syndrome is impaired. So far, available
evidence is inconclusive as to whether these deficits are due to the general cognitive
limitations in persons suffering from this syndrome. Therefore, this study aimed to
shed further light on the relationship between language and cognition in Down syndrome
in the context of the German language. 28 children and adolescents aged 4;6 to 19
years took part in the study. Both language comprehension and language production
were assessed. In both domains, a subgroup of subjects performed below mental age
expectations. For these subjects, the observed language deficits cannot be due to
their general cognitive deficits alone. An evaluation of additional influence factors
did not reveal any significant correlations.
Schlüsselwörter
Down-Syndrom - Sprachentwicklung - Sprachverstehen - Sprachproduktion - Kognition
Key words
down syndrome - language development - language comprehension - language production
- cognition