RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0041-106181
Kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD) im Kindesalter -
Erfahrungen aus 30 Jahren PraxisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. November 2015 (online)
Zusammenfassung
Seit etwa 15 Jahren beschäftigen sich Zahnärzte und Schmerztherapeuten mit chronischem Kiefer- und Gesichtsschmerz. Nach wissenschaftlichen Studien ist eine erhöhte Prävalenz bei Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen. Der folgende Artikel versucht eine systemische Betrachtung dieses Phänomens und zeigt anhand praktischer Erfahrungen Therapieoptionen im interdisziplinären Netzwerk auf.
Abstract
For about 15 years now, dentists and pain therapists have been dealing with chronic jaw and facial pain. According to scientific studies, an increased prevalence in children and adolescents can be observed. The following article tries to take a systemic look at this phenomenon, and shows therapeutic options in the interdisciplinary network on the basis of practical experience.
-
Literatur
- 1 Bernal M, Tsamtsouris A. Signs and symptoms of TMJ dysfunction in 3- to 5-year-old children. J Pedod 1986; 10: 127-
- 2 Brand-Finsterbusch H. Moderne Funktionskieferorthopädie. GZM-Netzwerkjournal 2011; 16(2): 15-
- 3 Fiebig G. Gesundheitsförderung durch Systemische Kieferorthopädie. Systemische Orale Medizin. 2012; 4 Beiblatt: Mensch & Mund
- 4 Gassmann J, Morris L, Heinrich M et al. One-year course of paediatric headache in children and adolescents aged 8-15 years. Cephalalgia 2008; 28: 1154-1162
- 5 Hirsch C. Kraniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) bei Kindern und Jugendlichen - eine Übersichtsarbeit. Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde 2007; 29: 42-
- 6 Kares H, Schindler H, Schöttl R. Der etwas andere Kopf-und Gesichtsschmerz. 4. Aufl. Hannover: Schlütersche; 2008
- 7 Morris L. Weekly Headache in Children and Adolescents: Biopsychosocial correlates and their specificity. Dissertation. Göttingen: Georg-August-Universität; 2008
- 8 Wühr E. Kieferanomalien und Körperfehlhaltungen. Die Morphogenese des kraniomandibulären Systems aus osteopatischer und systemischer Sicht. Masterthesis. Donau-Universität Krems; 2006
- 9 Wühr E. Form und Funktion des kraniomandibulären Systems (2006). http://www.kraniofaziale-orthopaedie.de/download/050814_Form_Funktion.pdf
- 10 Wühr E. Lehrbuch der Oralen Medizin. Bad Kötzting: Systemische Medizin; 2013