Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-109284
Systemische Hypnotherapie bei psychosomatischen Störungen
Wie Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D die Stimmung beeinflussenPublication History
Publication Date:
22 January 2016 (online)

Zusammenfassung
Die Systemische Therapie, Hypnotherapie und Psychotherapie der Psychosomatik sind jeweils 3 komplexe psychotherapeutische Fachdisziplinen mit den dahinter stehenden Epistemologien, Phänomene zu erfassen und darauf psychotherapeutisch einwirken zu können. Das ist – so zusammengesetzt – anspruchsvoll. Der Artikel will erste Einblicke in diese Gebiete mit ihren Prinzipien und Vorgehensweisen geben und zeigt auf, welche Erweiterungen die jeweiligen Konzepte für den Patienten bieten.
Abstract
After several, mostly unsatisfactory therapies, the hypnosis ritual is used in systemic hypnotherapy to treat the female patient suffering from an irritable colon, in order to calm the intestinal peristalsis, and to stimulate autonomous self-healing. The systemic work is intended to accompany the patient during the upcoming development. The approach of hypnosystemic psychotherapy is, to understand the circular, compact dynamics, and to choose the favorable focus for changing this dynamics.
-
Literatur
- 1 Altmeyer S, Hendrischke A. Einführung in die systemische Familienmedizin. Heidelberg: Carl-Auer; 2012
- 2 Peter B. Einführung in die Hypnotherapie. Heidelberg: Carl-Auer; 2006
- 3 Peter B, Revenstorf D. Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Heidelberg: Springer; 2008
- 4 Von Schlippe A, Schweitzer J. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht; 2013
- 5 Von Uexküll T. Psychosomatische Medizin. München: Elsevier; 2002
- 6 Weinspach C, Short D. Hoffnung und Resilienz. Heidelberg: Carl-Auer; 2012