Aktuelle Ernährungsmedizin 2021; 46(03): e13-e14
DOI: 10.1055/s-0041-1729710
Posters
Obesity

DER EINFLUSS UNTERSCHIEDLICHER ERNÄHRUNGSMUSTER AUF DEN ÜBERGEWICHTSVERLUST NACH DEM ERSTEN POSTOPERATIVEN JAHR EINES BARIATRISCHEN EINGRIFFS

Authors

  • M Trebesius

    1   Oecotrophologie • Facility Management, Fachhochschule Münster, Münster
    2   Ökotrophologie, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg
  • N Riedel

    2   Ökotrophologie, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg
  • S Schoppen

    3   Gesundheit und Soziales, Hochschule Fresenius, Hamburg, Germany
 
 

Introduction Adipositas ist eine wachsende Herausforderung in unserer Gesellschaft, der mit unterschiedlichen Interventionen begegnet wird. Die bariatrische Chirurgie ist eine effektive Möglichkeit der langfristigen Gewichtsreduktion und Verbesserung der Lebensqualität morbid adipöser Patienten. Wie sich Ernährungsmuster nach einer bariatrischen Operation entwickeln und inwieweit sie langfristige Auswirkungen auf den Übergewichtsverlust haben, ist bislang unzureichend erforscht. Die Fragebögen Three-Factor Eating Questionnaire und Dutch Eating Behaviour Questionnaire bieten eine gute Grundlage zur Erfassung bestimmter Ernährungsmuster und haben sich bereits im bariatrischen Kontext bewährt.

Objectives Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, mithilfe einer systematischen Literaturrecherche zu ermitteln, ob die in den genannten Fragebögen getesteten Ernährungsmuster im Zusammenhang mit dem prozentualen Übergewichtsverlust nach mindestens einem postoperativen Jahr stehen.

Methods In den verwendeten Datenbanken PubMed, LIVIVO, ScienceDirect und Sage- Journals wurden durch systematisches Screening fünf Studien gefunden, mithilfe derer die Fragestellung beantwortet werden konnte. In einer PICO-Tabelle wurden diese analysiert und kritisch reflektiert.

Results Die Ergebnisse der Studien zeigen, dass sich bestimmte Ernährungsmuster postoperativ auf den prozentualen Übergewichtsverlust auszuwirken scheinen. So beeinflusst ein kognitiv eingeschränktes Essen den Übergewichtsverlust positiv; unkontrolliertes, enthemmtes und emotionales Essen korrelieren negativ mit dem prozentualen Übergewichtsverlust. Zusammen mit anderer bariatrischer Forschung zeigt sich eine hohe Heterogenität der Untersuchungsmethoden und Ergebnisse.

Conclusion Der Bedarf nach weiterer Forschung in diesem Gebiet wird sichtbar und könnte, wenn einheitlichere Ergebnisse entstünden, zur Entwicklung langfristig wirksamer postoperativer Interventionen beitragen, die den Übergewichtsverlust positiv beeinflussen und Patienten helfen, individuelle Therapieziele zu erreichen.

Disclosure of Interest None declared


  • References

  • 1 (Amundsen, Strømmen, & Martins 2017): Suboptimal Weight Loss and Weight Regain after Gastric Bypass Surgery—Postoperative Status of Energy Intake, Eating Behavior, Physical Activity, and Psychometrics.
  • 2 (Bakr et al., 2019): Analysis of Medium-Term Weight Regain 5 Years After Laparoscopic Sleeve Gastrectomy.
  • 3 (Nandrino et al., 2020): Decreased emotional eating behavior is associated with greater excess weight loss five years after gastric banding.
  • 4 (Novelli et al., 2018): Emotional eating behavior hinders body weight loss in women after Roux-en-Y gastric bypass surgery.
  • 5 (Rieber et al., 2013): Psychological dimensions after laparoscopic sleeve gastrectomy: reduced mental burden, improved eating behavior, and ongoing need for cognitive eating control.

Publication History

Article published online:
16 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

  • References

  • 1 (Amundsen, Strømmen, & Martins 2017): Suboptimal Weight Loss and Weight Regain after Gastric Bypass Surgery—Postoperative Status of Energy Intake, Eating Behavior, Physical Activity, and Psychometrics.
  • 2 (Bakr et al., 2019): Analysis of Medium-Term Weight Regain 5 Years After Laparoscopic Sleeve Gastrectomy.
  • 3 (Nandrino et al., 2020): Decreased emotional eating behavior is associated with greater excess weight loss five years after gastric banding.
  • 4 (Novelli et al., 2018): Emotional eating behavior hinders body weight loss in women after Roux-en-Y gastric bypass surgery.
  • 5 (Rieber et al., 2013): Psychological dimensions after laparoscopic sleeve gastrectomy: reduced mental burden, improved eating behavior, and ongoing need for cognitive eating control.