Einleitung Frühkindliche Allergieprävention (FAP) ist ein dynamisches Feld der Gesundheitsforschung.
Während früher die Vermeidung von Allergenen propagiert wurde, zeigen große Interventionsstudien
inzwischen, dass die frühe Einführung potenzieller Allergene zu einer verbesserten
Toleranz und weniger Allergien führen kann.
Methoden Um diese widersprüchlichen Ergebnisse zusammenzuführen und Handlungsempfehlungen
für die klinische Praxis ableiten zu können, sind systematische Übersichtsarbeiten
unabdingbar. Vor dem Hintergrund einer sich ständig weiter entwickelnden Evidenzbasis
bieten sogenannte ‚living systematic reviews‘ (LSR) die Möglichkeit, die Lücke zwischen
Evidenz und Praxis zu verringern und durch die ständige und zeitnahe Aktualisierung
auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Deshalb ist die Erstellung eines LSR zum
Thema FAP essentiell. Leitlinien sind ein etabliertes Instrument, um Forschungsergebnisse
in die Praxis zu übertragen. Das Wissen zu ihrem Einfluss auf Prävention und Public
Health Outcomes ist begrenzt. Dennoch haben sie das Potenzial zur Qualität und Sicherheit
der Gesundheitsversorgung beizutragen. Weiterhin informieren sie den politischen,
gesellschaftlichen und institutionellen Diskurs zu den Themen Gesundheit und Ernährung.
Ergebnisse
Fazit Allerdings wird die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Leitlinien maßgeblich durch
Einschränkungen in Qualität und Aktualität systematischer Übersichtsarbeiten, auf
denen sie basieren, die Transparenz in der Methodik ihrer Entwicklung sowie den Umgang
mit Interessenkonflikten beeinflusst.