Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-1732767
Die Nutzwertanalyse als Instrument zur theoriegeleiteten Alternativenbewertung
Einleitung: Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung können nur dann ihre Wirkung entfalten, wenn sie über die befristete Projektlaufzeit hinaus erprobt und dauerhaft implementiert werden. Im Falle einer möglichen Verstetigung stellt sich die Frage einer geeigneten Anbindung der Intervention über den Projektstatus hinaus. Um zwischen Alternativen im Rahmen der an der HAW Hamburg konzipierten und erprobten Tauschbörse für entfernt lebende Angehörige („AniTa“) entscheiden zu können, erfolgte eine ergebnisoffene Bewertung im Rahmen einer Nutzwertanalyse.
Methoden Planung und Durchführung der Nutzwertanalyse erfolgten zwischen Januar und März 2020. Die Formulierung konsentierter Gelingenskriterien, deren Gewichtung und die Vergabe von Erfüllungsgraden bezogen auf die alternativen Möglichkeiten der Verstetigung erfolgte mehrstufig mit den Mitgliedern des wissenschaftlichen Projektbeirates (n=8) u.a. aus den Bereichen der Pflegewissenschaft, Gesundheitsökonomie, Angehörigenpflege und Informatik.
Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen, dass die Angehörigen-Tauschbörse („AniTa“) idealerweise von einer Organisation mit einem starken Profil im Bereich Freiwilligenengagement übernommen werden sollte. Die konsentierten Gelingenskriterien für die Tauschbörse und ihre Gewichtung weisen darauf hin, dass der Schutz der beteiligten alten Menschen sowie die Begleitung und Beratung der teilnehmenden Angehörigen als so zentral gedeutet werden, dass eine eher unverbindlichere Form des Engagements als unzureichend für die Ausgestaltung der Tauschbörse eingestuft wird.
Fazit Die Nutzwertanalyse hat sich als wertvoller Baustein im Rahmen der potentiellen Verstetigung von AniTa erwiesen. Die mit dieser Methode gesammelten Erfahrungen sollen im Sinne eines „Lessons learned“ vorgestellt und kritisch diskutiert werden.
Publication History
Article published online:
02 September 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany