Zusammenfassung
Hintergrund: Bei der Klinodaktylie handelt es sich um eine angeborene seitliche Abwinklung eines
Fingers. Meistens ist der Kleinfinger betroffen. Die typische Deltaphalanx ist dreiecks-
oder trapezförmig und hat eine Abwinklung des Endgliedes nach radial zur Folge. Die
Resektion der bogenförmigen Wachstumsfuge mit Fettgewebsinterposition ist ein mögliches
operatives Verfahren, welches das Wachstumspotenzial der Kinder zur Achskorrektur
ausnutzt. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, das mittelfristige Ausmass der Korrektur
nach mindestens 2 Jahren und durchschnittlich 5 Jahren postoperativ zu erfassen und
der Frage nachzugehen, ob das Alter der Kinder das Ergebnis beeinflusst.
Patienten und Methoden: Wir haben in der vorliegenden Studie 43 Kleinfinger bei 23 Kindern durchschnittlich
5 Jahre (2,1–7,9 Jahre) nach Durchführung dieser Operation retrospektiv untersucht.
Hierbei wurde klinisch das aktive Bewegungsausmaß von Grund-, Mittel- und Endgelenken
der Kleinfinger sowie der Fingerkuppen-Hohlhand-Abstand gemessen. Anhand von standardisierten
Röntgenaufnahmen wurden die Winkel der Seitdeviation bestimmt und mit den präoperativen
Werten verglichen. Das Gesamtkollektiv wurde in 2 Gruppen unterteilt: in unter 3-Jährige
(n=16, Gruppe A) und in über 3-Jährige (n=27, Gruppe B) und die erreichte Korrektur
der Seitdeviation miteinander verglichen.
Ergebnisse: Bei allen Patienten zeigte sich postoperativ eine freie Beweglichkeit der Gelenke
an den operierten Kleinfingern. Der Fingerkuppen-Hohlhand-Abstand betrug 0 cm. Es
traten keine Komplikationen auf. Im Gesamtkollektiv zeigte sich präoperativ eine durchschnittliche
Seitdeviation von 37°±11, welche sich postoperativ um 17°±11 (44,0%±23,1) verbesserte.
In der jüngeren Gruppe A ergab sich eine durchschnittliche präoperative Seitdeviation
von 40°±9, in der Gruppe B der über 3-Jährigen 36°±12. In beiden Altersgruppen war
die durchschnittliche Aufrichtung annähernd gleich: Gruppe A 17°±10 und Gruppe B 17°±11.
Die Gruppe der unter 3-Jährigen wies dabei eine größere Streuung der postoperativen
Werte auf. Zudem zeigen Einzelfallergebnisse die große Variabilität des Korrekturpotenzials
bei Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren. Als Nebenbefund fielen postoperativ radiologische
Veränderungen auf: in 2 Fällen eine Verknöcherung an der radial-proximalen Epiphysenfuge
und in 12 weiteren Fällen eine wellenartige proximal-radiale Epiphysenfuge.
Schlussfolgerung: Bei der Resektion der atypischen Wachstumsfuge mit Fettgewebsinterposition handelt
es sich um ein technisch einfaches und vor allem bei Kindern im Alter zwischen 3 und
6 Jahren effektives Verfahren zur Behandlung der Klinodaktylie.
Abstract
Background:Clinodactyly is a digital angulation in the radio-ulnar plane. Mostly it is seen on
the little finger. The middle phalanx typically has a triangular or trapezoid shape
(delta phalanx), resulting in radial deviation of the distal phalanx. Resection of
the longitudinal epiphyseal bracket (physiolysis) with fat graft interposition is
a possible surgical technique, which uses children’s growth potential to correct the
axial deviation.
Aim:The purpose of our study was to review the degree of correction at least 2 years postoperatively
and after an average of 5 years postoperatively, and to find out if children´s age
influences the results.
Patients and Methods:23 children (43 little fingers) underwent physiolysis and were retrospectively analyzed
after a median follow-up of 5 years (2.1–7.9 years). The active range of motion of
the little finger’s MP, PIP and DIP joints and finger-palm-distance were measured.
Lateral deviation was determined by using standardized radiographs and subsequently
compared with preoperative values. Patients were divided into 2 subgroups: younger
than 3 years (16 fingers, group A), older than 3 years (27 fingers, group B). The
achieved correction of the lateral deviation was compared between both groups.
Results:All patients showed full active range of motion in all joints of treated fingers.
Finger-palm-distance was 0 cm. No complications occurred. The mean preoperative deviation
of all patients was 37°±11, which improved after surgery by 17°±11 (i. e. 44.0%±23.1
of initial findings). Group A demonstrated a mean preoperative lateral deviation of
40°±9, and group B a mean deviation of 36°±12. In both groups we saw a similar improvement
(group A mean: 17°±10, group B mean: 17°±11). In group A there was a wider dispersion
of postoperative results. In the age group 7 to 10, the results of individual cases
show the large variability of the corrective potential. X-rays revealed the following
incidental findings after surgery: a premature fusion of the proximal radial epiphyseal
plates in 2 fingers and a sinuous-shaped proximal radial epiphyseal plate in 12 other
fingers.
Conclusion:Resection of the longitudinal epiphyseal bracket with fat graft interposition is a
technically simple and effective treatment option for clinodactyly, particularly in
children of 3 to 6 years of age.
Schlüsselwörter
Klinodaktylie - Deltaphalanx - Vickers-Operation
Key words
clinodactyly - delta phalanx - vickers procedure