Zusammenfassung
Zielsetzung: Durchführung eines sternalen Knochen- und Weichteil-Débridements nach abgelaufener
Sternumosteomyelitis mit simultaner Defektdeckung mittels gefäßgestielten Latissimus-dorsi-Lappens.
Indikation: Tiefe sternale Wundheilungsstörungen können mittels verschiedener Lappenplastiken
gedeckt werden. Der Latissimus-dorsi-Lappen bildet eine schnelle, suffiziente und
zuverlässige Deckungsoption für sternale Defekte. Des Weiteren kann bei ausgeprägter
Radikalität des Weichteil- und Knochen-Débridements eine einzeitige Deckung erfolgen.
Methode: Aufzeigen einzelner OP-Schritte zur Durchführung eines sternalen Débridements mit
simultaner Defektdeckung mittels gefäßgestielter Latissimus-dorsi-Lappenplastik.
Schlussfolgerung: Die Radikalität des Débridements ist entscheidend für den weiteren Therapieerfolg
und erlaubt es, Débridement sowie simultan die lappenplastische Deckung durchzuführen.
Das gleichzeitige Arbeiten von 2 Operateuren verkürzt dabei die Operationszeit für
den Patienten deutlich.
Abstract
Objective: Sternal bone and soft tissue debridement after osteomyelitis of the sternum with
simultaneous defect coverage using a vascular pedicle latissimus dorsi flap.
Indication: Profound sternal wound healing disorders may be covered with various flap grafts.
The latissimus dorsi flap provides a fast, sufficient and reliable option to cover
sternal defects. If the bone and soft tissue debridement has been very radical, coverage
may be performed in a one-stage procedure.
Method: The individual surgical steps for sternal debridement with simultaneous defect coverage
using a vascular pedicle latissimus dorsi flap are shown.
Conclusion: The radicality of debridement is crucial to treatment success and allows debridement
and flap graft coverage to be performed at the same time. If two surgeons work simultaneously,
the duration of surgery may be significantly reduced.