Zusammenfassung
Eine 64-jährige Patientin mit Diabetes mellitus Typ 2 stellte sich mit einseitigen,
unwillkürlichen hyperkinetischen Bewegungen der linken Extremitäten in unserer Klinik
vor. In der cMRT zeigte sich eine T1-hyperintense Signalalteration im kontralateralen
Putamen ohne Korrelat in den T2-Wichtungen, die charakteristisch für eine Hemichorea
bzw. einen Hemiballismus bei entgleistem Diabetes mellitus ist. In der ergänzend durchgeführten
MR-Spektroskopie zeigte sich ein erniedrigtes N-Acetylaspartat/Kreatin- und N-Acetylaspartat/Cholin-Verhältnis,
was für einen neuronalen Zelluntergang im kontralateralen Putamen bei dieser Krankheitsentität
spricht.
Abstract
A 64-year-old diabetic female patient presented with involuntary unilateral hyperkinetic
movements of the left limbs. Cranial MRI showed a contralateral high signal intensity
putaminal lesion on T1-weighted images without any signal changes in the T2-weighted
images. This finding is characteristic for hemichorea-hemiballism associated with
insufficiently treated diabetes mellitus. Additionally, proton MR spectroscopy was
performed and revealed a decreased N-acetylaspartate/creatine and N-acetylaspartate/choline
ratio, indicating neuronal damage of the contralateral putamen.
Schlüsselwörter
Hemichorea-Hemiballismus - Diabetes mellitus - Bewegungsstörungen
Key words
hemichorea-hemiballism - diabetes mellitus - movement disorders