Die Hörbarkeit von Sprache lässt sich durch den Vergleich zwischen ihrem Langzeit-Sprachpegelspektrum
(LTASS) und der Hörschwelle bestimmen. Traditionell soll im Tonaudiogramm die „Sprachbanane“
nach Fant das LTASS normallauter Sprache (65 dB SPL in 1 m Abstand zum Sprecher) repräsentieren.
Sie ist jedoch mit erheblichen Fehlern behaftet und führt zu einer kritisch zu guten
Beurteilung der Hörbarkeit, da ihre Sprachpegel zu hoch sind.